Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Hoppenheit teilt mit, dass im gesamten Gebiet „Am Friedenhain“ keine Straßenlampe brennt.
Frau Hähnel bemerkt dazu, dass Herr Simon (BEG) in der Stadtverordnetensitzung am 08.11.2017 das Lampenkonzept vorstellt.
Herr Matthes äußert dazu, dass die Umsetzung des Lampenkonzeptes 2 Jahre in Anspruch nehmen wird.
Frau Lembke bemängelt, dass die Baustelle, Erneuerung der Wasserleitungen, nicht ausgeleuchtet ist.
Frau Ledwig macht auf das Problem der Straßenbeleuchtung im Kreuzungsbereich aufmerksam. Der Kreuzungsbereich ist unbeleuchtet und der Zustand so für die Schüler, die zu den Bushaltestellen müssen, nicht hinnehmbar. Hier muss unbedingt eine Lösung gefunden werden.
Herr Armes weist auf die defekte Straße hin. Hier ist eine Reparatur nötig.
Herr Hampel fragt nach, wann die vor Wochen abmontierte Leuchte am Dönerparkplatz wieder montiert wird. Hier ist eine Gefahrenquelle, notfalls ist eine Behelfsleuchte aufzustellen.
Herr Armes weist daraufhin, dass „Am Friedenshain“ 25 die Lampe defekt ist und die Gefahr besteht, dass die Lampe herunterfällt.
Frau Lembke informiert, dass die Glascontainer nicht geleert bzw. ausgewechselt werden können.
Herr Mix bestätigt, dass die Ursache darin liegt, dass der Bauträger, hier der ZWA, versäumt hat einen Antrag bei der zuständigen Entsorgungsfirma zustellen. Jetzt ist es nicht mehr möglich, die Glascontainer umzusetzen.
Herr Hähnel geht auf das Problem des Toiletteneinbaus in der Grundschule ein. Er versteht nicht das der Toilettenbau sich so lange hinzieht. Im nächsten Jahr werden es nun schon 3 Jahre. Es gibt in Oderberg zu viele Missstände, z.B. die kaputte Holzbank vor dem Rathaus. Die Oderberger Bürger sehen keinen Fortschritt bei der Lösung der anstehenden Probleme und fühlen sich allein gelassen. Warum können die anstehenden Probleme nicht gelöst werden? Warum erhält die Stadt Oderberg keine finanziellen Mittel für die Entschuldung. Liegt das an den fehlenden Jahresabschlüssen?
Herr Matthes hat Verständnis für die Probleme der Oderberger Bürger. Aber es hat sich auch etwas in Oderberg getan. Es wurde eine neue Kita gebaut. Die Haushaltspläne liegen vor. Der Jahresabschluss 2011 ist geprüft. Es ist geplant den Seitenflügel an der Sporthalle Oderberg zu saniert. Hierfür können Fördermittel beantragt werden.
Die Kameraden der Feuerwehr mähen hinter dem Feuerwehrgebäude in regelmäßigen Abständen die Flächen. Auch wird der Hubschrauberlandeplatz sauber gehalten. Herr Behtke bittet um finanzielle Mittel für einen neuen Rasentraktor von ca. 1,5 T€.
Herr Matthes möchte dazu Herrn Behtke zu einem persönlichen Gespräch einladen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |