Wegen dem Sturm „Xavier“ fiel der letzte Amtsausschuss aus. Die Vorsitzende dankt der Feuerwehr und der Agrargesellschaft für die gute Zusammenarbeit und kündigt an für den Kurrier nich eine Dankesanzeige aufzugeben. Die Gemeinde Lunow-Stolzenhagen hatte wenige Schäden im Dorf zu verzeichnen. Jedoch ist ein großer Baum bei Frau Jäger fast ins Haus gestürzt.
Frau Gohlke von der Verwaltung geht auf die Fragen der letzten Sitzung ein.
- Oder-Neiße-Radweg, OT Lunow –Schäden Kanaldamm und Querdamm – am 12.09.2017 wurden 2 Schilder „Gefahrenstelle“ und 2 Schilder „Straßenschäden“ als gefahrenabwehrende Maßnahme bestellt, diese wurden bislang nicht geliefert.
- 3x 311 (Ortstafeln) – werden bestellt
- OT Stolzenhagen, Straßennamenschild – bestellt – Rechnung liegt vor, Lieferung gestern erfolgt
- Kreuzungsbereich Lunow, Lüdersdorf, Stolzenhagen – BBH hat Büsche/ Stockauschläge entfernt vor ca. 3 Wochen
- Der Ölfilm am Bollwerk ist nicht mehr vorhanden, Rücksprache mit Herrn Wiesegart der sich umgehend beim Amt meldet falls es wieder auftritt.
- Infos zur 30 km/h Zone für LKW und zur Aufstellung Dialogdisplay – bis 15.11.2017 in Stolzenhagen am Elsengrund
- Hinweisschild Hausnummer 21 bis 21a in der Bauernstraße fehlt – Hausnummerneinschübe 21 – 21a für Straßennamenschild werden im November bestellt
- Die Hinweisschilder (Wanderweg) im OT Lunow Lüdersdorfer Str./Dorfstr. (Kriegerdenkmal) sind stark verschmutzt, die Frage ist, ob diese gereinigt werden können und wenn nicht dann sollten diese ersetzt werden. – Hauptamt informiert Kreiswegewart
- Baumfällung Lunow-Gartenstraße Grundstück Albrecht- Fällung 1 Linde, weil deren Wurzelwerk in die Kanalisation eingedrungen ist
- Nachkontrolle der angeschriebenen Grundstückseigentümer (ungepflegte Flächen) erfolgt morgen bzw. in der kommenden Woche, danach Info über die Eigentümer
- Verbringung von Materialien auf Feldern Ortslage Stolzenhagen – Anwort vom Landkreis gibt es noch nicht
Frau Teichert bestätigt, dass die Luke an der Leichenhalle verbaut ist.
Frau Franz fragt erneut nach, welche Substanzen in die Felder eingebracht wurden. Frau von Cysewski erklärt, dass sie persönlich beim Veterenäramt nachgefragt hat und keine Antwort bekam.
Frau Gohlke erklärt noch zusätzlich, dass die Grundstücke die vom Ordnungsamt angeschrieben wurden. Wenn es dazu Nachforderungen gibt, werden die entsprechenden Namen im nichtöffentlichen Teil einer nächsten Sitzung benannt.