Auszug - Vorstellung des Wirtschaftsplanentwurfes 2014
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Knuth stellt den Wirtschaftsplan 2014 vor - Plan 2014 wurde auf den Plan 2013 aufgebaut - Museum, Besucherservice und Parkplatzbewirtschaftung wurden gewisse Änderungen vorgenommen - Personal Laden wird dem Besucherservice/Museum zugeordnet - Museumsbereich weist kleines Defizit auf - kein Zuschuss von der Gemeinde erforderlich - Besucherservice und Parkplatz zusammen 11.000€ Plus - Herr v. Maltzan - bleibt der Zuschuss vom Land auch bei einem „Plus“ bestehen? - Herr Knuth - der Zuschuss 60.000€ fließt nicht nur bei Verlustausgleich - Frau Siedler - Verlustausgleich steht für das Museum - 20.000€ können nach dem 31.03.2014 angefordert werden - 40.000€ können nach dem 30.09.2014 angefordert werden - Herr Knuth - Ziel ist Eigenbetrieb soll ohne Zuschüsse arbeiten - Herr Engel - Orientierung war 2013 für den Wirtschaftsplan - Frau Siedler - die Internetseite wird erneuert und der Besucherservice verbessert - dadurch 5-10% Ertragssteigerung der Eintrittsgelder Museum - Herr v. Maltzan- Frage nach Besucherzahlen 2012 und 2013 - Frau Siedler - etwa gleich bleibend - größere Attraktivität durch den Ausbau des Westflügels und die neue Ausstellung - Herr v. Maltzan - was passiert mit den Überschüssen gibt es ein Konzept? - Herr Knuth - Überschüsse sind für unvorhergesehene Ereignisse Engpässe gedacht - Frau Siedler - Gewinn kann als Eigenanteil für wissenschaftliche Ausstellungen und Projekte genutzt werden - Herr v. Maltzan - ist Eigenbetrieb Eigentümer der Ausstellung? - Frau Siedler - bestätigt Eigenbetrieb ist Eigentümer - Herr Polster - bemängelt Zusammensetzung der Zahlen - Herr Knuth - erklärt die Zusammenstellung - es wurde falsch kopiert - - Herr Engel - der Wirtschaftsplan wird dem Amt BCO vorgelegt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |