Auszug - Informationen der Kreiswerke Barnim zum Beleuchtungsplan
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Simon bedankt sich für die Zuarbeit des Amtes und übergibt an Herrn Jentsch. Anhand einer Power-Point-Präsentation wird das Konzept für die Straßenbeleuchtung vorgestellt. Eine Bestandsaufnahme hat ergeben, das ca.100 von 415 Lichtpunkten nicht mehr funktionstüchtig sind. 20 Prozent sind defekt, außerdem sind die vorhandenen Beton- und Stahlmasten in einem sehr schlechten Zustand, an der Verschraubung hat sich Korrosion gebildet. Schwerpunkt ist Am Friedenshain und der Fontaneplatz. Es müsse ein Maßnahmeplan für eine schrittweise Modernisierung erfolgen. Der Ablaufplan sieht vor, die alten Beton- und Stahlmasten auf Standsicherheit zu prüfen und die Kontrolle auf Korrosion. Dort, wo es geht, sollen die alten Leuchtmittel gegen LED getauscht und nicht mehr benötigte Lampen zurückgebaut werden. Masten, die völlig desolat sind, sind gänzlich auszutauschen. Die Stadtverordnetenversammlung muss entscheiden, welche Straßen gänzlich neue Lichtpunkte erhalten und welcher Lampentyp zum Einsatz kommen soll. Im ersten Quartal 2018 soll mit der Ausschreibung begonnen werden. Der Rückbau der schlechtesten Masten und Neuaufbau im Bereich Am Friedenshain könnte dann im zweiten Quartal erfolgen. Danach könnten Arbeiten am Fontaneplatz durchgeführt werden.
Herr Simon teilt mit, dass der Betriebsführervertrag durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden muss. Erst dann kann mit der Ausschreibung begonnen werden.
Frau Hähnel strebt an, diesen Vertrag in der Dezembersitzung zu beschließen.
Frau Hähnel bedankt sich für die Präsentation und wünscht einen guten Heimweg.
Herr Simon und Herr Jentsch verlassen die Sitzung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |