Auszug - Vorstellung der Bewerber für die Planungsleistungen zur Umgestaltung des Schulcampus

 
 
Schulausschuss Britz
TOP: Ö 8.1
Gremium: Schulausschuss Britz
Datum: Di, 14.11.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 21:50
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Frau Lüdecke erläutert kurz den bisherigen Verfahrensweg.

 

Über den Vergabemarktplatz Brandenburg erfolgte die Bekanntmachung zur beabsichtigten Vergabe von Planungsleistungen zur Konzepterstellung „Umgestaltung des Schulstandortes „Max Kienitz“ Britz zum Schulcampus“.

 

Vier Planungsbüros haben ihr Interesse zur Auftragsübernahme bekundet und sind zur heutigen Sitzung eingeladen worden, um sich den Anwesenden vorzustellen.

 

Die Scripte zu den Präsentationen sind Anlage dieses Protokolls.

 

 

  1. ANGELIS & PARTNER Architekten mbB, Wismar

Herr Folkerts (Gesellschafter des Architektenbüros) stellt das Planungsbüro ANGELIS & Partner Architekten mbB vor und gibt einen Überblick über die Firmenstruktur, die Bearbeitung von Projekten und nennt Referenzobjekte. Die Präsentation ist nach den VgV-Kriterien aufgebaut und wie folgt gegliedert:

  1. Büroorganisation:
  • Vorstellung der Gesellschafter
  • Tätigkeitsfelder (Architektur, Projektsteuerung, Städtebau, Denkmalpflege)
  • Projektstruktur (Projektleiter, Bauleiter)
  • Vorstellung Projektteam
  • Umsetzung der Planung und Organisation des Projektablaufs (Qualitätssicherung / Qualitätsmanagment, Funktionalität)
  • Wirtschaftlichkeit der Bauaufgabe (Methodik der Kostensteuerung, Methodik der Terminplanung)
  • Umsetzung der Planung und Organisation des Projektablaufs vor Ort
  • Schnittstellenkonzept
  • Erfahrungen mit öffentlichen Auftraggebern und Fördermitteln
  1. Darstellung eines Referenzobjektes
  • Bestandsgebäude als Teil einer unter Denkmalschutz stehenden Anlage
  • Städtebauliche Einbindung der Gebäudeteile
  • Funktionales Konzept
  • Entwurfskonzept
  • Umsetzung
  • Terminmanagement (Planung und Ausschreibung, Bauausführung
  1. Allgemeine Referenzobjekte

 

Frau Gersdorf äußert ihre Anerkennung zu den vorgestellten Referenzobjekten.

 

 

  1. ibe Ingenieurbüro für Bauplanung GmbH Eberswalde

Herr Uwe Grohs und Herr Stefan Grohs sind zur heutigen Sitzung anwesend und stellen das Ingenieurbüro vor:

  • Firmenvorstellung / Vorstellung der Mitglieder des Ingenieurbüros
  • Planungsbereiche
  • Zertifizierungen und Mitgliedschaften
  • Firmenstruktur
  • Qualitätssicherung (z.B. projektbegleitende Kontrolle Soll/Ist)
  • Technische Leistungsfähigkeit
  • Kosten- / Termin- / NT-Management
  • Referenzen

 

 

  1. ABELMANN  VIELAIN  POCK  ARCHITEKTEN BDA, Berlin

Herr Vielain und Frau Prof. Abelmann stellen in der heutigen Ausschusssitzung das Planungsbüro vor:

  1. Vorstellung des Teams und des Büroprofils (Tätigkeitsbereiche, Leistungsspektrum) sowie des geplanten Teams „Schulcampus Britz“ und Benennung der eventuellen Fachplanungsbeüros, die im Beauftragsfall mit hinzugezogen würden
  2. Vorstellung von Referenzobjekten
  3. Erläuterung von Konzeptbeispielen (Erweiterung Gymnasium am Weinberg Kleinmachnow, Grundschulzentrum Boitzenburg, Erweiterung der Melli-Beese-Schule)
  4. Themen: Fragen / Stichpunkte zur Grundschule Britz (Nutzungsoptimierung innerhalb des Gebäudes; Umsetzen, Umsortieren; Barrierefreiheit, Schul- und Hortküche; Mensa/Speiseraum, Billard)

 

 

  1. Dörner + Partner GmbH architekten_ingenieure, Eberswalde

Zur heutigen Sitzung des Schulausschusses sind Frau Katja Dörner und Herr Jan Petersen, beide Gesellschafter des Planungsbüros Dörner + Partner anwesend, um das Planungsbüro vorzustellen:

  • Bürovorstellung (Generalplanerbüro; Leistungsspektrum)
  • Tätigkeitsbereiche (Öffentliches Bauen; Privates Bauen)
  • Vorstellung des Projektteams (Größe Projektteam: 15 MA)
  • Qualifizierung Projektteam (Mitgliedschaften / Qualifikationen)
  • Vorstellung und Erläuterungen zu Beispielprojekten: Schulcampus Karl-Sellheim-Schule (Ganztagsschule) Eberswalde; Schulcampus Grundschule Finow
  • Allgemeine Referenzobjekte
  • Beteiligung an Wettbewerben
  • Standart ist die Darstellung der Planungsergebnisse in 3D