Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 2
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Do, 16.11.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 20:40
Raum: Feuerwehr Stolzenhagen
Ort: Feuerwehr Stolzenhagen, Ernst-Thälmann-Straße 19, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Die Vorsitzende erklärt, dass die Amtsumlage erhöht wurde. Außerdem stehen noch ca.     230.000,00 € als Mittel für Investförderung für den ländlichen Raum vom Landkreis zur Verfügung. Der Amtsdirektor erläutert, dass der Schlüssel für die Verteilung noch geklärt werden muss  Die Verwendung der Mittel könnte beispielsweise in die Straßenbeleuchtung der Gartenstraße fließen. Um die Mittel ordentlich abrechnen zu können, müsste der letzte Spatenstich für die zu finanzierenden Projekte im Dezember 2019 erfolgen. Die Projekte müssen jedoch bis Februar 2018 beim LAG eingereicht werden.

 

Herr Gieseler stößt dazu um 19:35 Uhr.

 

Die Bürgermeisterin erklärt, dass dem Wunsch aus der letzten Sitzung nach der Erneuerung der Deckschicht der Lüdersdorfer Straße nicht nachgekommen werden kann in 2017.

Der neue Gehweg wurde bereits abgenommen und mit geringen Mängeln befunden (Bordsteine). Die neue Bushaltestelle wird Anfang Dezember geliefert.

 

Herr Kruligk stößt dazu um 19:40 Uhr.

 

Dass allgemeine Befinden der Gemeindevertreter ist, dass das Dorf (Lunow) insgesamt zu dunkel ist. Als Beispiel wird der Dorfplatz in Lunow genannt.

 

Der Amtsdirektor berichtet anknüpfend an die letzte Sitzung folgendes:

Die Baumprüfung der Linde bei Frau Trenn ist angeregt

Bezüglich der Geruchsemission vom Feld her hat die Verwaltung die Antwort vom Landkreis Barnim bekommen, dass jene Mitarbeiter im August 2017 vor Ort waren und alles im korrekten Rahmen ablief. Es wurden Biodiesel-Reste eingebracht.

Der Amtsdirektor möchte wissen worauf sich die Anfrage des Herrn Kaiser in Bezug auf die Lichtanlage des Gutes bezieht. Herr Gieseler erinnert an den Antrag von Anfang 2017. Herr Matthes sagt, es wird geprüft, ob ein Beschluss dafür vorliegt und wenn nicht, es jedoch nötig ist wird eine Beschlussvorlage auf den Weg gebracht.

Außerdem führt er noch an, dass die angesprochenen Regenabläufe in der kommenden Woche (KW 47) durch den Baubetriebshof gesäubert werden.