Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Hagendorf möchte wissen, was mit den übrigen Plakaten der Bundestagswahl und den übrigen Befestigungsmaterialien passiert. Es sind noch mehrfach Kabelbinder an Masten montiert. Zum Beispiel in der Hohensaatener Straße Nähe der Brücke und in der Lüdersdorfer Straße. Der Amtsdirektor sagt es wird geprüft. Frau Franz spricht die Tanne am Friedhof an (Ernst-Thälmann-Straße, gegenüber von Jörg Thiedig). Sie hat von Anwohnern gehört, die Tanne soll hohl sein und sie haben Angst vor einem Umsturz. Frau Schiwek bringt an, dass die kleinen Gräbern an den Straßen zugesetzt sind. Sehr schlimm ist es an der Kreuzung Hohensaatener-Straße und Gartenstraße (Orts auswärts). Außerdem ist der Bürgersteig gegenüber der Hohensaatener Straße 22-26 nahezu unbenutzbar, da er so zugewachsen ist. Das dazugehörige Land gehört Familie Höhne in Hohensaaten, die Fläche ist jedoch verpachtet. Der Amtsdirektor sagt dazu, dass es momentan in der Verwaltung keinen Außendienst gibt, aber er wird eine Überprüfung nach Neubesetzung der Stelle auf den Weg bringen. Frau Teichert sagt der Rufbus der UVG fährt nicht nach Lunow. Bis nach Stolzenhagen fährt er, aber nicht nach Lunow. Der Bus ist in Angermünde stationiert. Sie bittet den Amtsdirektor um Mithilfe der Verwaltung in diesem Fall. Herr Matthes weist hin, dass Gemeinden dafür zahlen müssen und bietet Hilfe aus der Verwaltung bei der Klärung der Umstände und Kosten an. Weiterhin spricht Frau Teichert noch die stark verschmutzten Schilder am Denkmal an. Es ist am besten diese Schilder einfach zu entfernen, denn auch nach einer Reinigung werden diese nicht mehr ordentlich aussehen. Herr Quilitz bittet um die Anbringung von Absperrband an der neu geebneten Fläche an der alten Schule in Lunow, sodass niemand darüber fahren kann und sie damit zerstört. Herr Gieseler fragt, ob es schon eine Auswertung des Dialog-Displays während der Einsatzzeit in Lunow gibt. Der Amtsdirektor verneint, wird aber eine diesbezügliche Anregung an die Verwaltung herantragen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |