Auszug - Auswertung der Kita-Gespräche

 
 
Sozialausschuss
TOP: Ö 7.3
Gremium: Sozialausschuss Amt
Datum: Do, 07.12.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 18:25
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Herr Marten erklärt, dass in allen Einrichtungen eine Gesprächsrunde mit den Leiterinnen und die Begehung der Einrichtungen stattgefunden haben. Einzig das Gespräch in der Kindertagesstätte in Brodowin steht derzeit noch aus. In den Einrichtungen Hohenfinow und Niederfinow sind sehr engagierte Eltern vorhanden. Auch die Gesprächsrunden wurden sehr interessiert verfolgt und fanden sehr großen Anhang. Aus diesen Gesprächsrunden ist jedoch ersichtlich geworden, dass alle Teilnehmer die Schließzeiten eher skeptisch bzw. kritisch sehen. Die Zusammenarbeit zwischen den Einrichtungen und der Amtsverwaltung wurde lobend erwähnt.

 

Aus den Gesprächsrunden sind folgende Anregungen hervorgegangen:

 

-          in der Kindertagesstätte Hohenfinow und Niederfinow ist kein optimaler Arbeitsplatz für die Leiterin vorhanden

-          teilweise ist das Mobiliar sehr veraltet

-          Erzieherstühle sollten beschafft werden

-          ein Mitarbeiter des Baubetriebshofes sollte ständig auf Abruf für die Einrichtungen zur Verfügung stehen

-          wünschenswert wäre ein Springer für alle Einrichtungen

 

Herr Matthes erklärt, dass Ausfallzeiten wie Krankheit und Urlaub bereits in dem notwendigen pädagogischen Schlüssel mit einberechnet sind und zusätzliche pädagogische Kräfte die Kita Beiträge nachträglich erhöhen würden.

 

Frau Behling ergänzt, dass ein Ausbildungsplatz einige Ausfallzeiten kompensieren könnte.

 

Herr Wrana erklärt, dass die Mittelanmeldungen für das nächste Jahr immer aus den Einrichtungen abgefordert werden. Die einzelnen Wünsche werden in dem Umfang berücksichtigt und auch mit eingeplant, wie sie eben finanziell möglich sind. Die Kita in Hohenfinow ist bei der Mittelanmeldung doch sehr zurückhalten gewesen in den letzten Jahren.