Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle

 
 
Gemeindevertretung Hohenfinow
TOP: Ö 2
Gremium: Gemeindevertretung Hohenfinow
Datum: Do, 21.12.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:30
Raum: Querhaus Hohenfinow
Ort: Querhaus Hohenfinow, Am Anger 33, 16248 Hohenfinow

Herr Matthes teilte mit, dass ein neuer Standort für die freiwillige Feuerwehr Hohenfinow gesucht wird. Der aktuelle Standort ist nicht gut.

Herr Matthes teilte mit, dass in den Kita Einrichtungen Schließzeiten für die Wartung und Grundreinigung der Einrichtung erforderlich sind. Derzeit gibt es keine Regelung zu den Schließzeiten. Daher soll in den Ausschüssen darüber diskutiert werden. Dabei kann jede Einrichtung ihre Schließzeiten selbst festlegen und individuell handeln.

 

Herr Kindermann meldete sich zu Wort und gibt den Hinweis, dass darauf geachtet werden sollte dass die Schließzeiten der Einrichtungen im gesamten Amtsbereich versetzt festgelegt sind. Damit die Betreuung der Kinder gewährleistet werden kann und z.B. Kinder von Hohenfinow dann für einen begrenzten Zeitraum in Niederfinow betreut werden. Eine Notbetreuung soll gewährleistet werden.

 

Herr Matthes teilte weiter mit, dass für die Gemeinde Hohenfinow durch den Landkreis Barnim ein Investitionszuschuss von ca. 100.000 € gewährt wird. Herr Matthes würde es begrüßen, wenn dadurch große Projekte mit einer weiteren Förderung realisiert werden könnten, z.B. der Bau eines Gehweges.

 

Die Mitglieder der Gemeindevertretung tauschten sich über verschiedene Projekte aus.

Herr Kindermann bittet das Amt um Prüfung, ob Fördermittel für Radwege beantragt werden können.

Herr Matthes teilte mit, dass die entsprechenden Projekte bis Februar 2018 an das LAG zu melden sind, dabei können die benötigten finanziellen Mittel auch mehr als 100.000 € betragen. Mit Frau Lüdecke und Frau Spann sollte in Bezug auf die Projekte im Januar 2018 Rücksprache gehalten werden.

Vorerst wurden folgende Projekte zur Prüfung auf Realisierbarkeit festgelegt:

-          Errichtung eines Parkplatzes am Bahnhof

-          Radweg von Hohenfinow nach Tornow

-          Errichtung eines Gehweges zur Bushaltestelle Niederfinower Straße (sollte auch für Rollstuhlfahrer geeignet sein)

 

Herr Püschel teilte den Mitgliedern der Gemeindevertretung Folgendes mit:

Die freiwillige Feuerwehr wünscht sich für ihren Seminarraum neue Deckenlampen. Ein entsprechender Kostenvoranschlag wurde der Schriftführerin übergeben mit der Bitte um Weiterleitung. Herr Kindermann stellt den Auftrag an die Verwaltung zu prüfen, ob der Austausch der Lampen erforderlich ist und wenn ja, dies durch eine geeignete Fachfirma durchführen zu lassen. Die Kosten sind, je nach Ergebnis der Prüfung, vom Amt oder der Gemeinde zu tragen.

 

Herr Püschel teilte weiter mit, dass die Dachrinnen am Haus (Am Anger 33) nicht gereinigt werden. Auch die Fallrohre sollten durch den Bauhof überprüft werden, da aufgrund der Verschmutzung, dass Niederschlagswasser nicht mehr ordentlich versickern kann.

 

Bezugnehmend zum Thema Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung wünscht sich Herr Püschel einen besseren Informationsfluss durch die Verwaltung in Bezug auf eventuelle Fördermöglichkeiten. So wurden einige Gemeinden im Amtsbereich bei der Sanierung der Straßenbeleuchtung gefördert bzw. durch Aufteilung der Kosten auf Anliegerbeiträge entlastet.

Herr Kindermann äußerte sich positiv zur Vorstellung der Kreisenergiewirtschaft bei der vergangenen Gemeindevertreter Sitzung der Gemeinde Hohenfinow.

Herr Matthes stellte in Aussicht, Kontakt mit der Gemeinde Falkenberg-Höhe aufzunehmen und sich weiter zu diesem Thema auszutauschen.

 

Herr Schiller erscheint um ca. 19:10 Uhr.