Auszug - Information zur Unterhaltung/Modernisierung der Straßenbeleuchtung durch Drittanbieter

 
 
Bauausschuss Britz
TOP: Ö 8.1
Gremium: Bauausschuss Britz
Datum: Mo, 15.01.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:30
Raum: Haus des Lebens
Ort: Haus des Lebens, Weberstraße 4, 16230 Britz

Die Firma e.dis ist mit 3 Vertretern und einer Power Point Präsentation vorort. Herr Klein, der die Kommunalbetreuung Uckermark und Barnim inne hat, bedankt sich für die Einladung und stellt Frau Lewin, seine rechte Hand und Herrn Baumann, den Fachmann für Straßenbeleuchtung (Zertifikat unlängst) vor.

 

Herr Klein weist auf die Verkehrssicherungspflicht der Kommunen hin und erklärt, dass e.dis eine 24 Stunden- / 365 Tage-Bereitschaft bietet. Die Firma existiert seit 1990.

 

Herr Baumann startet seine Power Point Präsentation zur kommunalen Straßenbeleuchtung. (siehe Anlage)

 

Die bestehende Beleuchtung könnten auch umgerüstet/modernisiert werden. Dem ginge eine Analyse auf Einsparpotenzial voraus. Dann müsste nur noch der Elektroblock getauscht werden. Dies könnte durch e.dis vorfinanziert werden. Das Stromgeld der Gemeinde ginge dann an e.dis. Refinanzierung innerhalb 5 Jahren möglich. (Beispiel: Werbelin (Schorfheide), Umrüstung hat sich schon nach 4 Jahren amortisiert. Die Betriebsführung ist natürlich immer dabei.

 

Herr Günther möchte wissen, ob mit den modernen LED-Lampen ein Focus auf den Gehweg möglich ist. Herr Baumann bejaht dies und sagt, dass man sehr gerichtet im 90-Grad-Winkel arbeiten könne (Linse und Spiegel sind zum Auffächern).

 

Frau Lüdecke möchte die Straße ohnehin nicht beleuchtet wissen, sondern nur die Geh- und Radwege. Aktuell wird gerade in Sandkrug und Serwest eine neue Anlage gebaut. Sie möchte die Kosten der Kombiverträge (teils modernisiert, teils neu) gerne wissen.

 

Herr Baumann sagt, es gibt keinen Universalvertrag, sondern immer speziell auf die Gemeinde zugeschnittene Verträge. Er kenne die Britzer Anlage nicht. Man müsste erstmal kalkulieren und dafür erfordere es ein Treffen mit dem Gemeindevertreter, Frau Lüdecke und Herrn Gersdorf.

 

Herr Guse möchte nicht Dinge kaufen, die er garnicht will. Der Bürger möchte, dass die Beleuchtung funktioniert. Er spricht sogar von Anlagenübertragung auf die e.dis. Er wünscht sich ein Rundum-Sorglos-Paket, am besten mit Abrechnung, wie bei der ZAW. Bei e.dis heißt Rundum-Sorglos-Paket aber:

-          Bau der Laterne

-          Eigentum bleibt bis zur vollständigen Bezahlung bei der e.dis

-          Abrechnung erfolgt über den Bürgermeister

-          Laufzeit 20 Jahre, Finanzierung 10 Jahre

 

Referenzen gibt es auf Anfrage. E.dis baut Straßenbeleuchtungen seit 1997.

 

Herr Günther möchte eine Ausschreibung des Neubaus.

 

Herr Gersdorf stellt fest, dass man sich im kleineren Rahmen nochmal mit der E.dis zusammensetzen sollte. Frau Lüdecke und Herr Guse sind einverstanden.


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

 

 

 

 

 

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 20180115_Kommunale Straßenbeleuchtung (792 KB)