Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Do, 18.01.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:12
Raum: Begegnungszentrum Lunow
Ort: Begegnungszentrum Lunow, Schulstraße 1, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Herr Bartz sagt, dass die Straßenbeleuchtung in der Schulstraße ist noch immer nicht aktiv ist. Er fragt warum. Außerdem bringt er ein, dass seit ca. Weihnachten 2017 ein Verbotsschild Schulstraße Ecke Stolzenhagener Straße (Liebesgrund) angebracht wurde. Er möchte den Grund erfahren.

 

Herr Gieseler sagt, dass am Ortseingang Stolzenhagen seit mehreren Wochen ein abgemeldetes Fahrzeug auf dem Grundstück steht und das Bild stört. Die Gemeindevertretung glaubt, es ist das Grundstück von Herrn Apitz (zwischen Schützenplatz und Albrecht). Gibt es Möglichkeiten dagegen vorzugehen?

Eine weitere Frage lautet: Ist es möglich die Verbindungsstraße zwischen Gellmersdorf und Stolzenhagen instand zu setzen?

Weiterhin steht noch die Fördermöglichkeit der Lichtanlage für Ponderosa aus.

Die Gemeindevertretung möchte wissen, ob das Schild „zum Schützenplatz“ bereits im Amt vorliegt oder nicht.

 

Herr Püschel schiebt eine allgemeine Diskussion zu dem Thema der Möglichkeit des Eingreifens von Amtswegen bei privaten Grundstücken und deren Nutzung an.

Als Beispiel wird die Firma „Stolze Kuh“ von Frau Anja Hradetzky genannt. Es stehen mehrere Bau- und Wohnwagen auf dem Gelände in denen dauerhaft gewohnt wird.

Es wird um eine Überprüfung durch das Amt gebeten. Denn es müssen Steuern abgeführt werden, Wasser und Abwasser, sowie Strom angemeldet werden (Weinbergstraße 6a in Stolzenhagen).

Herr Gieseler und Herr Püschel bieten sich an dort vorzusprechen, sollte die Hilfe vom Amt nicht möglich sein.

Außerdem wird die Problematik mit den falsch geparkten Fahrzeugen in der Ernst-Thälmann-Straße angesprochen. Es ist für Traktoren teilweise kein Durchkommen mehr möglich.

 

Frau Teichert weist erneut auf die Schilder am Kriegerdenkmal hin. Diese sollten entfernt werden.

 

Herr Bartz bemerkt, dass die Kläranlage von Frau Trenn durch die Linde zerstört wird. Frau von Cysewski wird das Gespräch mit Frau Sauer in Verbindung suchen.

 

 

Ende öffentlicher Teil: 20:43 Uhr