Auszug - Informationen von zwei Vereinen

 
 
Sozialausschuss Britz
TOP: Ö 8.1
Gremium: Sozialausschuss Britz
Datum: Mo, 22.01.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:22
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Der erste Verein der sich vorstellt ist der Brand-Schutz Britz-Dorf e.V. Redeführerin ist Frau Heike Dahms, ihres Zeichens zweite Stellvertreterin des Vorsitzenden Herrn Udo Brettin.

Der Verein wurde im Oktober des Jahres 2000 gegründet mit 21 Mitgliedern.

Derzeit hat der Verein 36 Mitglieder. Insgesamt ist zu sagen, dass der Altersdurchschnitt recht hoch ist, denn es gibt Momentan nur 6 Mitglieder im Alter zwischen 30 und 40 Jahren, aber 10 über 70 jährige. Dies erschwert es größere Feste zu organisieren. Der Verein hat sich als Ziel gesetzt das Dorfleben am Leben zu erhalten und älteren Menschen zu helfen und sich um deren Wohl zu kümmern. Dafür haben sie sich verschiedene Aktivitäten überlegt  und auch schon durchgeführt. Unteranderem das freizugängliche Osterfeuer, Frauentags- und Herrentagsfeiern, Fahrradtouren, Spiele- und Bastelabende und vieles mehr).

Sie bieten auch die Begleitung von Geburtstagen für Britzer an. Dies kann ab dem sechzigsten Geburtstag und danach in fünf-Jahresschritten erfolgen. Außerdem beteiligen sie sich am Wichtelfest und schmücken jedes Jahr den Baum in der Kirche. Jedoch ist deutlich zu merken, dass sich immer die gleichen Personen an der Organisation der Aktivitäten beteiligen und Neuzugänge nicht ausgiebig zu verzeichnen sind. Die Mitgliedschaft kostet 12,00 € / Jahr.

 

Der zweite Verein ist der Förderverein der Schule Britz. Dessen Vorsitzende Frau Henke-Schüler.

Der Verein wurde zum Schuljahr 1999/2000 gegründet, die Satzung ist vom 25.10.1999 und die Eintragung im Vereinsregister ist am 25.01.2000 erfolgt. Der Verein Besteht aus Eltern und engagierten Lehrern die die Entwicklung der Schüler im außerschulischen Bereich positiv zu begleiten.

Auch sinnvolle Pausengestaltung und gesunde Ernährung der Kinder zählen zu ihren Zielen.

Der Verein ist ausschließlich gemeinnützig.

Es werden mehrere Projekte verfolgt, zum Beispiel Bewegungskisten für jede Klasse. Diese enthalten Springseile, Hüpfbälle, Gummitwist, Tischtennisspiele und Federballspiele. Diese werden immer im Frühjahr wieder aufgefüllt. Alle weiteren Informationen zum Verein können der Anlage zu diesem Protokoll entnommen werden.


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

 

 

 

 

 

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Vorstellung des Fördervereins (854 KB)