Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 3
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Mi, 24.01.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:10
Raum: Gemeindehaus Niederfinow
Ort: Gemeindehaus Niederfinow, Choriner Straße 1, 16248 Niederfinow

Bürger: Die Gemeinde Niederfinow sollte sich zur KAG Finowkanal bekennen, um auch für die Zukunft den Wassertourismus in der Gemeinde aktiv mitgestalten zu können.

 

Bürger: Der Weg zum Friedhof sollte schnellstmöglich gemacht werden, damit die Sicherheit der Einwohner gewährleistet ist. Dazu müsste ein Geländer angebracht werden, da der Weg sehr steil ist. Die Kirche sollte mit eingebunden werden, damit für die beiden Grundstücksteilstücke ein einheitliches Bild entsteht. Die Eigentümerfrage der beiden betroffenen Grundstücke müsste jedoch im Vorfeld geklärt werden. Ansprechpartner bei der Kirche ist Herr Dittmar. Das Geländer sollte aus Edelstahl sein. Weiterhin ist das Kirchentor immer noch defekt und muss dringend repariert werden. Das Tor steht offen und ist dadurch für Mensch und Tier frei zugänglich.

 

Bürger: Für das Klockow-Haus ist bereits viel Geld in die Hand genommen worden. Er begrüßt den Vorschlag von Herrn Butzkies, dass zum Thema eine Einwohnerinformationsveranstaltung stattfinden soll. Eine Abstimmung zum Klockow-Haus ist sehr sinnvoll. Das Sportlerheim oder die Kirche wären für die Veranstaltung geeignet.

 

Bürger: Zum TOP 5.11 stehen rund 30.000 € zur Verfügung. Er möchte wissen, wie hoch das Budget für das eigentliche Vorhaben ist, da nur so ein vernünftiges Konzept erstellt werden kann, wenn die Gesamtsumme des Vorhabens bekannt sei.

 

Herr Matthes erklärt, dass die Nutzung des Hebewerks, des Parkplatzes und die benachbarten Gemeinden im Fokus stehen sollen. Es handelt sich bei dem Konzept um eine Ideenfindung, wie man zukünftig den Tourismus in Niederfinow voranbringen kann.

 

Herr Springer ergänzt, dass die Devise lauten sollte: „Wo wollen wir als Ort hin“.

 

Frau Fürst ergänzt, dass die Planungen für dieses Projekt bereits jetzt im Haushalt mit aufgenommen werden sollte, damit eine langfristige Planung möglich ist.

 

Bürger: Die Choriner Straße sollte schon längst saniert bzw. ausgebessert werden. Bisher gab es jedoch immer nur Begehungen und Planungsbüros wurden beauftragt. Nur wurden daraus keine erkennbaren Ergebnisse erzielt. Die Straße sollte bereits vor mehr als 60 Jahren gemacht werden. Bisher sind alle Wahlversprechen nicht eingehalten worden (auch die vorangegangen Bürgermeister).

 

Herr Dr. Gollner erklärt, dass Planungen vorhanden sind, aber die Umsetzung bisher noch nicht realisiert werden konnte. Es gibt zu viele Unklarheiten und Schwierigkeiten mit den machbaren Vorschlägen zur Sanierung der Straße (Gehwege, Wassereinlaufstellen usw.). Die Verwaltung ist an der Umsetzung des Vorhabens dran, jedoch geht es nur sehr langsam vorwärts. Das Projekt wird weiterhin durch die Mitglieder der Gemeindevertretung verfolgt.

 

Herr Matthes ergänzt, dass die Gemeindevertretung bereits sehr weit gekommen ist. Größere Bauleistungen müssen dann durch die Gemeindevertretung per Beschluss beauftragt werden.

 

Bürger (Herr Krüger): Auf der Schulstraße in Richtung „Stechers Schleuse“ bricht die Mauer immer weiter ab/ein. Dadurch wird Sand vom Gelände auf sein Grundstück gespült.

 

Herr Matthes bittet Herrn Krüger sich persönlich bei Ihm zu melden, damit die Problematik näher besprochen werden kann (Terminvereinbarung über das Sekretariat des Amtsdirektors).