Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Amtsdirektor weist auf den zweiten Entwurf des Landesentwicklungsplanes hin und sagt, dass wenn es nötig ist eine Stellungnahme der Gemeinde bis zum 7. Mai 2018 erfolgen muss. Die Ausschreibung für die Straßenbeleuchtung in der Gartenstraße ist in Vorbereitung. Anliegerversammlung zu dieser wird im April 2018 stattfinden. Weiterhin führt er an, dass die Baumaßnahmen an den Bollwerken in Lunow und Stolzenhagen beginnen, sobald die Witterung dies zulässt.
Frau Spann, Leiterin des Ordnungsamtes erklärt, dass es eine halbseitige Straßensperrung in der Gartenstraße geben wird, für etwa zwei bis drei Wochen, da dort Hausanschlüsse verlegt werden. Das Straße- und Hinweisschild zum Schützenplatz ist aufgestellt und das Verbotsschild am Liebesgrund war ein Auftrag der Gemeindevertretung vom 22.03.2016.
Herr Gieseler bittet um das Wort und erläutert, dass mit dem Schild am Schützenplatz etwas nicht stimmt. Er hat seine Protokolle durchsucht und den korrekten Namen gefunden. Es soll „Am Schützenplatz“ heißen. Jetzt ist allerdings ein Schild aufgestellt welches den Namen „Zum Schießplatz“ trägt. Herr Püschel pflichtet Herrn Gieseler bei und hat ebenso die Protokolle wegen dem Sachverhalt durchsucht. Jedoch steht auch in mehreren Protokollen jeweils eine andere Version. Er weist erneut auf seine Idee der Tonbandaufzeichnung in den Sitzungen hin. Der Amtsdirektor vergewissert sich noch mal eindeutig zum gewünschten Namen. Die Gemeindevertretung sagt es muss „Am Schützenplatz“ heißen. Er sagt, dass in drei bis vier Wochen ein neues, korrektes Schild montiert wird und das jetzige falsche schnellstmöglich abgenommen wird.
Die Bürgermeisterin bringt ein, dass der Neujahrsempfang sehr schön war und die Organisation der 750 Jahrfeier für Lunow gut läuft. Es sollen noch Strohpuppen besorgt und bekleidet werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |