Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Do, 15.02.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:35
Raum: Feuerwehr Stolzenhagen
Ort: Feuerwehr Stolzenhagen, Ernst-Thälmann-Straße 19, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Frau Teichert spricht die Schilder am Kriegerdenkmal erneut an. Diese wurden noch nicht entfernt. Außerdem weist sie auf die Pfütze in der Kameruner Straße hin. Herr Hagendorf greift ein und erklärt, dass diese Pfütze bereits gefroren war und wieder aufgebrochen ist. Früher wurde es entwässert, in Richtung Postberg, so Hagendorf. Dies muss dringend aufgegriffen werden. Die Vorsitzende erläutert wer früher dafür zuständig war und wie es gemacht wurde. Endergebnis ist, die fehlende Entwässerung liegt an den Gartenbesitzern. Sie schlägt eine Gesprächsrunde mit den entsprechenden Bürgern vor. Die Gemeindevertreter besprechen wer von Wichtigkeit für dieses Gespräch sein wird und fassen zusammen, dass Familie Kniebel und Familie Hildebrandt involviert sind. Die Fa. M&M hat bereits vor 2 Jahren darauf hingewiesen, dass Rohre gespült werden müssen und darauf geachtet werden muss, dass die Rasenmahd nicht hinein fällt. Die Vorsitzende schildert, dass es bereits einen 300,00 € Schaden am Kfz eines Bürgers aufgrund dieser Pfütze gibt, dieser wird nicht vom KSA übernommen. Der Fall wurde an Herrn Matthes übergeben. Es wird von allen die Bitte um Mithilfe an den Amtsdirektor gestellt. Herr Gieseler erinnert an die Themen der letzten Sitzung, beispielsweise den Anblick des vermüllten Grundstücks am Ortseingang und auch die Überprüfung der Wohnsituation. Es gibt nun auch Meldungen von Bewohnern, dass am Bootshafen auch stetig Licht brennt. Frau Spann erklärt, dass diese Themen bekannt sind, aber sich noch nicht in Bearbeitung befinden. Sie führt weiter aus, dass es bei privaten Grundstücken nur sehr wenig Handhabe seitens der Verwaltung gibt. Wenn die Gefahr besteht, dass  Öl ins Grundwasser gelangt hat man einen Grund. Herr Gieseler möchte wissen, wie weit das Gemeindeland reicht. Herr Püschel erklärt, er hat Frau Fröscher um Luftbilder gebeten du diese auch sehr schnell bekommen. Er lobt die schnelle Arbeit. Frau von Cysewski zählt auf welche Beleuchtungen noch immer nicht aktiv sind: Schulstraße Ecke Stolzenhagener Straße, Schulstraße Ecke Kameruner Straße, Bauerstraße bei Tubant / Quilitz (soll in Richtung Pfarrhaus scheinen), Bauerstraße vor Quilitz und auch bei Guido Müller in der Ernst-Thälmann-Straße. Außerdem fehlen noch immer die Hausnummern an dem Straßenschild Bauernstraße. Herr Kruligk bringt an, dass auch der Postgrund extrem dunkel ist, jedoch ist laut dem Bauamt dort erst mal Schluss mit neuen Straßenlampen.