Auszug - Antrag auf Zuwendung Tourismusförderrichtlinie Landkreis Barnim 2018
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Marquardt spricht den Antrag, der bis 15.03.2018 gestellt werden müsste an. Sie möchte gerne wissen, in welche Richtung will die Stadt. Investitionen seien aber mit dem Geld nicht möglich. Das Rote i stellt zwar eine Qualitätssteigerung dar, ergibt aber auch viele Verpflichtungen, die aufgrund der Überlastung des Museums schwer zu bewältigen sind. Ein Anlegesteg für Sportboote fehlt. So machen viele Wassertouristen garnicht erst Halt. Es gibt kaum noch eine Gaststätte. Wanderführer fehlen. Sie hätte gerne Ortspläne zum Verteilen für Interessierte, wie z. B. in Hotels. Einkaufsmöglichkeiten fehlen ebenfalls.
Herr Brandenburg fand die Beschilderung von ausgewählten Gassen durch das Museum richtig gut. Dies sei allerdings schon Jahre her. Vielleicht sei ja mit Bewilligung von Fördergeld auch eine Neuauflage des Projektes möglich. Thema: „Vergessene und verborgene Orte in Oderberg.“, wie z. B. die Badeanstalt, die Quelle am Oberkietz, Arbeitsstätten der Böttcher, Seiler und Schiffbauer usw.
Frau Marquardt findet die Idee gut, weist aber darauf hin, das die Eigentümer vor Anbringung der Schilder befragt werden müssten. Die Begehung der Wander und Fahrradwege stehe auch noch aus. Im Museum passiert viel in Eigenleistung und das Geld für Porto fehlt auch oft. Zusätzliches Personal könnte mit dem Geld vielleicht auch finanziert werden, denn die Stadtführungen kamen ja immer gut. Die Beschilderung der Wasser-, Rad- und Wanderwege ist derzeit auch nicht ordentlich. Der Saisonstart kommt!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |