Auszug - Bericht des Amtsdirektors

 
 
Bauausschuss Britz
TOP: Ö 5
Gremium: Bauausschuss Britz
Datum: Mo, 16.04.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:00
Raum: Haus des Lebens
Ort: Haus des Lebens, Weberstraße 4, 16230 Britz

Frau Buse berichtet im Auftrag des Amtsdirektors, dass der Kitabau durch die Wintermonate etwas schleppend voran kam. Der Rohbau steht, die Dacharbeiten gingen bei Schnee und Eis nicht durchzuführen. Der Fensterbauer hat eine Terminrüge bekommen und hat jetzt zugesichert die Fenster in der kommenden Woche einzubauen. Die Dämmung kommt vorher. Innenputz kommt nach Fenstereinbau. Die Elektriker haben schon fleißig vorgearbeitet. Der Architekt hat Plan in der vergangenen Woche übergeben. Nach aktuellem Stand soll die Endabnahme am 26.10.2018 erfolgen.

 

Herr Kappes meint, es würde alles immer teurer. Die Hütte soll endlich fertig werden.

 

Herr Hübner fragt, wann der Bauausschuss mal den Bau der Kita anschauen könne?

 

Frau Lüdecke schlägt den nächsten Baurapport am 03.05.2018 um 16:00 Uhr vor, denn da sind die Planer noch vorort. Frau Buse stimmt auch zu. Eine weiterführende Information folgt durch das Bauamt!

 

Desweiteren berichtet Frau Buse von einem Schreiben der Wohnungsgenossenschaft „Glück auf“ in dem es um die Kletterkombination geht. Diese ist TÜV-geprüft und für Kinder über 3 Jahre frei gegeben.

 

Herr Gersdorf sagt, dass der Spielplatz den vorhandenen Planungsleistungen entspricht und das auch so der Wohnungsgenossenschaft mitgeteilt werden könne. Eine Schaukel war nicht vorgesehen und erfordert zusätzliche Mittel. Der Bauausschuss kann mit den Forderungen der „Glück auf“ nicht konform gehen.

 

Herr Kappes meint, es sei ohnehin eine jährliche Prüfung der Spielgeräte erforderlich und er bittet um eine höfliche Antwort an die Wohnungsgesellschaft.

 

Herr Hübner freut sich über den Spielplatz.

 

Frau Buse informiert weiter, dass auch eine Holzpalisade wie im Kiefernweg oder eine Hecke für den Spielplatz in Richtung Ragöser Straße von der Wohnungsgenossenschaft „Glück auf“ gefordert wird. Darauf entgegnet Herr Kappes man könne ja auch Tempo 10 auf der Ragöser Straße einrichten. Das Projekt ist TÜV-geprüft und fertig.