Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Ausschusses
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Gersdorf fragt nach den Geldern für die Straßeninstandhaltung in Britz. Frau Lüdecke bietet eine Zusammenkunft im Bauamt mit dem Leiter des Baubetriebshofes an, wo man sich die einzelnen Straßenabschnitte anschauen könne und mit der Planung abgleichen. Sie will sich um die Bereitstellung des Ergebnisses von 2017 kümmern. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Herr Kappes meint, das Strauchzeug im Blüthenberger Weg liegt immer noch. Desweiteren sagt er, dass auf der Eberswalder Straße vor dem zweiten Haus hinter den Schienen auf der linken Seite der Gehweg abgesenkt ist und eine Gefahrenquelle darstellt. Außerdem müssten die Steine am Bahnübergang ausgewechselt werden und eigentlich sollte schon 2017 die Bahn angeschrieben werden, aber es ist nicht passiert.
Herr Hübner meint dazu, dass die weißen Platten auf dem Bahnsteig mit roter Farbe markiert worden sind, aber am Übergang ist nichts passiert.
Herr Brettin sagt, dass auf der Eberswalder Straße vor den Grundstück Schaller das Pflaster im Randbereich abgesackt ist. Eine Gehwegbegehung steht auch immer noch aus.
Herr Hübner lobt, dass die Ragöser und die Choriner Straße geschoben wurden und fragt, ob da noch Recycling drauf kommt. In der Klosterstraße wurde nichts gemacht. Er erkennt auch lobend an, dass die Bäume an der Kirche verschnitten worden sind. Desweiteren fragt er, was denn nun mit der Fahrbahnbegrenzung am Hasenpfuhl sei.
Herr Günther merkt die vielen Risse auf der Eberswalder Straße an. Frau Lüdecke gibt bekannt, dass es sich hierbei um eine Landesstraße handelt und der Landesbetrieb Straßenwesen nach Ende der Umleitung und Fertigstellung der Baumaßnahmen einen neuen Überzug der Eberswalder Straße vorgesehen hat.
Herr Brettin informiert, dass mit dem Auslauf in der Kirchstraße bis heute nichts passiert sei.
Herr Kappes meint, dass im Sandfang (Britz Dorf) seit dem letzten Sturm Äste liegen und bisher keine Reinigung erfolgt ist. Desweiteren liegt ein Baum quer.
Herr Gersdorf bittet den Baubetriebshof nachzuschauen, ob ein Schild mit der Aufschrift „Müll abladen verboten!“ für die Lichterfelder Straße bereit gestellt werden könnte, denn dort ist eine Bio-Müllgrube entstanden, die da nicht hin gehört. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |