Auszug - Information der Barnimer Energiegesellschaft mbH zur Umrüstung der Straßenbeleuchtungsanlagen auf LED und deren Unterhaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser TOP wurde auf Antrag von Frau Lüdecke vor dem Punkt 5 – Bericht des Amtsdirektors abgehandelt, weil Frau Buse etwas später kam.
Frau Lüdecke merkt an, dass die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED aus Einsparungsgründen zeitnah erfolgen sollte. Es würden jedoch 3 Varianten geprüft, die da lauten:
1) Eon/Edis (Bauausschuss 15.01.2018) 2) Kreiswerke / Barnimer Energiegesellschaft mbH 3) Umrüstung durch die Gemeinde Britz
Heute ist Herr Haney, Projektmanager der Barnimer Energiegesellschaft mbH (BEG), anwesend und startet mit seinen Ausführungen. Ein Verzeichnis zur aktuellen Beleuchtungssituation wurde im Vorfeld durch die Firma Brendel übergeben. Vorrangig geht es um das Ziel der Einsparung von Energiekosten. Geeignet für die Umrüstung auf LED sind in Britz 339 Lampen. Er geht aktuell von einer Investition von ca 155.000 Euro inkl. Planungskosten aus. Die sich nach 10-15 Jahren amortisieren könnte. Sollte die Gemeinde Britz nur die Entwurfsplanung wünschen, fallen ca. 7.000 Euro an. Eine Umrüstung auf LED lohnt sich immer, denn die haben eine Lebensdauer von 75.000 Stunden oder 20 Jahren.
Einzelheiten zu den Ausführungen des Herrn Haney sind der anliegenden Power Point Präsentation zu entnehmen.
Frau Lüdecke meint, sollte es zu einem Betriebsführungsvertrag mit Investitionsverpflichtung (Contracting-Vertrag) kommen, ist das Geschäft von der Kommunalaufsicht zu genehmigen.
Herr Gersdorf möchte gerne noch einmal innerhalb der Gemeindevertretung Britz über das Thema Straßenbeleuchtung sprechen. Die Gemeinde sei ja Mitglied bei den KWB.
Herr Brettin fragt nach den Kosten für die Betriebsführung. Herr Haney anwortet im Contractingvertrag sei die Umrüstung und die Wartung enthalten. Die Energiekosten werden separat abgerechnet. Die Differenz aus der Energieeinsparung könnte zur Refinanzierung der Investition benutzt werden.
Herr Haney bietet sich an auch bei der nächsten GV am 28.05.2018 teilzunehmen. Herr Gersdorf meint, er würde informiert sollte das so gewünscht sein.
Herr Kappes hätte gerne konkrete Zahlen, die es aber erst nach Entwurfplanung geben kann und die kostet 7.000,00 Euro. Dafür ist aber im Vorfeld ein Beschluss der GV Britz notwendig.
Frau Lüdecke würde gerne erstmal die 3. Variante – Umrüstung durch die Gemeinde selbst beim nächsten Bauausschuss diskutieren, um zu konkretisieren, was sich die Gemeinde leisten kann und will.
Herr Gersdorf möchte gerne, dass Frau Lüdecke noch mal ein Gespräch mit der BEG, Herrn Guse und ihm im Amt führt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |