Auszug - Vorstellung der neuen Mitarbeiter des Eigenbetriebes Kloster Chorin
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Daniel Jahn - hat ein siebzehnwöchiges Praktikum im Eigenbetrieb absolviert - er möchte auch seine Masterarbeit über den „Spirituellen Tourismus“ schreiben und arbeitet hier eng mit dem Eigenbetrieb Kloster Chorin zusammen. Frau Siedler wird Zweitgutachterin der MA- Arbeit, die an der HNNEE im Bereich „nachhaltiger Tourismus“ 2018 entstehen soll.
Herr Sven Ahlhelm - Recherche zu den bereits in der Umgebung bestehenden Angeboten - Kontakt herstellen - ein Schwerpunkt beim spirituellen Tourismus ist der „Pilgerweg“ - es besteht bereits die Via Imperii - diese Reichsstraße ist eine der ältesten Fernhandelsstraßen - sie verlief in Nord-Süd-Richtung von Stettin nach Rom - es wurde bereits Kontakt aufgenommen zur Jakobusgesellschaft Brandenburg – Oderregion e.V. - der Verein kümmert sich um die Belange des Jakobsweges und den Pilgern in Brandenburg und Westpolen - der zweite Schwerpunkt „offene Kirchen“ - die Kapelle soll geöffnet werden als Ort der Ruhe und Besinnung - Kontakt hergestellt zu den Kirchenkreisen in der Uckermark
Frau Dr. Siedler - die Nordkirche hat in Hamburger eine Fachtagung abgehalten - Kloster Chorin war vertreten durch Frau Dr. Siedler und Herrn Ahlhelm - es waren 100 Teilnehmer anwesend - Herr Ahlhelm ist noch in der Orientierungsphase - es muss mehr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erfolgen - Grundlage für „offene Kirche“ schaffen - Vergleich anderer Regionen - In Richtung „spiritueller Tourismus“ gab es bereits Projekte aus 2002 und 2006, sind aber wieder eingeschlafen da noch zu früh für diesen Bereich - an diese Projekte kann man wieder anknüpfen
Herr Sven Ahlhelm - sehr schönes Beispiel ist der „Malchower Labyrinthpark“ - der Labyrinthpark wird von Kitas, Schulen und Einzelbesuchern genutzt - die Gemeinde hat ihn aus eigener Kraft entwickelt und umgesetzt
Herr Dr. Engel - Wie kann Vernetzung zu Besuchern im Westen erfolgen?
Herr von Maltzan - Welche Vorteile sieht man für die Klosteranlage und den Landkreis?
Herr Sven Ahlhelm - Chorin Knotenpunkt für die Region - entwickeln neuer Konzepte - ESF dafür nutzen, da wichtigster Förderer von Beschäftigungsverhältnissen - es müssen gemeinsame Konzepte entwickelt werden zwischen Uckermark und Barnim - ein wichtiges Thema „Verbreitungswege“ - Angebote müssen erstellt werden - es werden immer weniger Reisegruppen - neue Zielgruppen müssen angesprochen werden - die Dauerausstellung ist der Anfang - Ausstrahlung ist vorhanden
Frau Dr. Siedler - es gab in Chorin im Mauerwerk der Klosterkirche eine Pilgeröffnung
Herr Ludolf von Maltzan - Führte ein Pilgerweg durch Brandenburg?
Herr Sven Ahlhelm - Von Berlin durch Brandenburg nach Sachsen-Anhalt über Bad Wilsnack und seiner Kirche mit dem Beinamen „Wunderblutkirche“ - ein wichtiges Wallfahrtsziel im Mittelalter
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |