Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Tubandt vom Lunower Heimat- und Museumsverein e.V. präsentiert Straßenschilder auf Luunschem Platt. Diese werden am 29.05.2018 eingeweiht (siehe Anlage 1). Die Kosten für die Schilder trägt der Verein. Weiterhin zeigt er die Schaukästen für die Flyer zu den Dörfern. Parsteinsee hat die Finanzierung der Kästen bereits beschlossen. Für 12 Kästen (Gemeinde Lunow-Stolzenhagen) liegt ein Antrag vor. Diese werden von dem Tischler Karsten Schulz gebaut. Der Verein kümmert sich um die Festzeitschrift.
Frau Hagendorf, ebenfalls vom Lunower Heimat- und Museumsverein e.V, stellt die Stoffbeutel für die 750-Jahrfeier vor. Der Verein spendet der Gemeinde 50 Beutel. Die Vorsitzende lobt die Beutel und die Spende.
Herr Barthel regt ein gutes Miteinander an und bittet um Ruhezeiten vom Sportplatz, da er genau dort wohnt. Es ärgert ihn und seine Frau (Frau Kiel), dass genau vor ihrer Terrasse ein Fahrradparcours eingerichtet wurde. Die Vorsitzende sagt, sie wusste nicht, dass dieser dort errichtet wird. Frau Teichert, als Mitglied des zuständigen Vereins, erklärt, dass der Parcours für 6 bis 8 Jährige ist und ein vorhandener Hügel genutzt wird. Derzeit ist der Platz noch nicht zur Nutzung freigegeben. Herr Barthel und Frau Kiel sind mit ihren Nerven am Ende. Verein geht keine Kompromisse ein. Eine allgemeine Diskussion entsteht. Die Mitglieder der Gemeindevertretung befinden diese Handlung des Vereins als unsensibel.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |