Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Amtsdirektor informierte über Baumaßnahmen in der Gemeinde Hohenfinow. In der Straße „Am Anger“ wurden die Bordsteine befestigt. Herr Püschel meinte hierzu, dass noch nicht alle Bordsteine berücksichtigt wurden. Die Aufgabe ist somit noch nicht abgeschlossen.
Für die Planung der Umrüstung der Straßenbeleuchtung hat Herr Püschel eine Übersicht der Kosten erhalten.
Zum Gehwegbau in der Gemeinde Hohenfinow sollen Termine zur Begehung mit dem Bauamt gefunden werden. Frau Lüdecke steht dazu im Kontakt mit Herrn Püschel.
In der Gemeinde Hohenfinow sollen Kostenangebote zur Straßenreparatur (Mühlenweg, Karlswerk, Struwenberg) eingeholt werden, um zunächst die größten Schäden beseitigen zu können.
Der Amtsdirektor informierte über den Landesentwicklungsplan.
Auf dem Gut Hohenfinow, Hauptstraße 1, befindet sich ein Teich. Für diese Fläche besteht ein Pachtvertrag zwischen dem Eigentümer und der Gemeinde Hohenfinow. Da die Umzäunung nicht mehr stabil ist, soll der Baubetriebshof diesen Begutachten und evtl. Reparaturmaßnahmen ergreifen.
Thema Landesentwicklungsplan Laut Herrn Püschel ist ein größerer Zuwachs an Einwohner nicht gewünscht. Die Kosten für die Erstellung eines Bebauungsplans stehen nicht im Verhältnis zu den zu erwartenden Einnahmen. Herr Krüger möchte nichts an der Siedlungsstruktur ändern. Ein Zuwachs wäre nicht förderlich. Herr Kindermann wies darauf hin, dass Bauflächen nicht mehr zur Verfügung stehen. Es wäre gut, wenn im Bereich Gersdorfer Straße / Triftweg weitere Bauflächen entstehen, würden. Eine Bebauung in der Nähe der Kirche ist durch die Kirchenverwaltung nicht gewünscht.
Thema Umrüstung Straßenbeleuchtung Die vorgelegten Stromverbrauchskosten sind nur Schätzwerte. Eine fortlaufende Ablesung der jährlichen Zählerstände ist nicht erfolgt. Der Verbrauch wurde daher vom Energieversorger geschätzt. Herr Kindermann erläuterte die Stromkosten und gab an, dass die Kosten pro Lampe bei ca. 80,00 € /Jahr liegen. Laut seiner Schätzung liegen die Umbaukosten einer Lampe bei ca. 500,00 €. Somit amortisiert sich eine Lampe erst nach ca. 12 Jahren. Herr Menge gab zur Umrüstung weitere Informationen an. Laut seiner Analyse lassen sich einige Lampen schnell und kostengünstig umrüsten. Durch die Umrüstung auf LED-Technik besteht hohes Einsparpotenzial. Herr Menge hat einige Lampen für eine Umrüstung herausgesucht. Es sind 38 Lampen welche von Natriumdampfleuchten in LED-Leuchten umgestellt werden könnten. Es stehen 2 Möglichkeiten für eine Umrüstung zur Verfügung. Zum einen der Austausch der Leuchtmittel gegen ein LED-Leuchtmittel oder zum anderen der Einbau eines LED-Moduls. LED-Leuchtmittel mit passender Fassung sind günstig und vom Hersteller unabhängig. Ein LED-Modul wird speziell angefertigt. Die Kosten für ein LED-Leuchtmittel belaufen sich auf ca. 80,00 €/Leuchte, wogegen bei einem LED-Modul mit Kosten in Höhe von ca. 200,00 € gerechnet werden muss. Bei der Umrüstung der Leuchtmittel für 80,00 € würden sich die Kosten nach ca. 2 Jahren amortisieren. Herr Püschel dankte Herrn Menge für die Zusammenfassung. Es sollte jetzt eine Ausschreibung gestartet werden. Das weitere Vorgehen wird mit Frau Lüdecke abgestimmt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |