Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Hagendorf spricht die Wegweiser in Stolzenhagen an. Es ist auch Chorin verzeichnet, jedoch in Richtung Hohensaaten. Dies ist nicht der kürzeste Weg, der wäre über Lunow. Schilder sind verwirrend.
Frau Schiwek fragt nach der Pflege der neuen Bäume unter den Akazien, denn diese sind bereits sehr trocken. Der Amtsdirektor schlägt den Baubetriebshof vor. Weiterhin erkundigt sie sich nach der Straßen- und Gehwegreinigung in Lunow vor der 750 Jahrfeier. Es handelt sich um folgende Grundstücke: Dorfstraße 4-5, Hohensaatener Str. 1, Schulstraße 1 – Ecke Bauernstraße, Hohensaatener Str. gegenüber von Nr. 21 bis 27, Bauernstraße 32.
Herr Bartz fragt nach dem Stand der Arbeiten an den Bollwerken. Man kann dort nicht anlegen. Herr Quilitz erklärt, dass die Baufirma bereits aktiv ist. Herr Bartz möchte wissen, ob man den Ziegeleiweg glätten kann. Die Frage geht an die Verwaltung.
Frau Franz gibt Informationen zum Seniorenbeirat. Mitglieder für Lunow-Stolzenhagen sind Frau Angelika Albrecht und Frau Siegrid Vierke. Frau von Cysewski bietet Unterstützung durch z.B. Räume an.
Frau von Cysewski erklärt, dass alle Gemeindevertreter sich in Hinblick auf die 750 Jahrfeier noch mal zusammensetzen müssen. Das Treffen vereinbart sie.
Frau Teichert überreicht einen Umschlag mit 125 €, dem Erlös aus dem Beutelverkauf.
Frau Schiwek war zur 850 Jahrfeier in Gramzow und stellte dort fest, dass andere Gemeinden Gramzow unterstützt haben. Daraus entsteht ein Gespräch zu Unterstützung und Eintrittspreisen.
Herr Bartz erklärt, dass der Sanitärcontainer in vorgesehener Weise nicht funktioniert, da das Abwasser nicht ablaufen kann. Es muss in eine Grube gepumpt werden. Es entsteht eine Diskussion zu den Möglichkeiten. Man beschließt zu klären, ob die Grube von Rolf Albrecht genutzt werden kann.
Herr Püschel fragt, nach wegen den 11.000 € aus der letzten Niederschrift. Frau von Cysewski erklärt, dass es ein Auftrag aus der vorangegangenen Sitzung war. Er erklärt, dass der Heizkörper im Feuerwehrhaus Stolzenhagen in diesem Sommer ersetzt werden muss. Der Amtsdirektor nimmt dies auf. Außerdem erklärt Herr Matthes, auf Nachfrage von Herrn Püschel, dass die 3.000 € Differenz gezahlt werden (Thema Jugendlub). Herr Püschel möchte den Stand des Fahrradparcours wissen. Die Vorsitzende drückt aus, dass sie ihn nicht gut findet. Der Amtsdirektor erklärt, dass die Lage baurechtlich und politisch ok ist. Der Eigentümer muss nicht eingebunden werden. Dies wird künftig jedoch anders.
Frau Teichert fragt nach dem Jugendclub. In der nächsten Sitzung wird es dazu eine Vorlage geben. Es wäre schön, wenn Frau Stiegler der nächsten Sitzung beiwohnt, evtl. auch Franz Grimm, so Frau von Cysewski. Frau Teichert erläutert den Sachverhalt der Doppelnutzung und des Mietverhältnisses mit den Johannitern. Eine Parallelnutzung ist nicht mehr möglich. Der Amtsdirektor erklärt, dass die Jugendarbeit auf anderen Wegen weitergeführt wird.
Ende des öffentlichen Teils: 20:15 Uhr. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |