Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Chorin
TOP: Ö 7
Gremium: Gemeindevertretung Chorin
Datum: Do, 14.06.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:04 - 20:09
Raum: Gemeindehaus Sandkrug
Ort: Gemeindehaus Sandkrug, Angermünder Straße 36, 16230 Chorin

Herr Wolfgang Winkelmann spricht erneut die Situation an der Umleitung in Oderberg (Pehlitz Brodowin) an. Sie wird als Rennstrecke speziell von Fremdkennzeichen (MOL-__ __) verwendet.

 

Der Vorsitzende informiert die Anwesenden über eine Veranstaltung zur Dauerbaustelle B 198 am 18.06.2018 um 18:00 Uhr in Groß Ziethen in der Gaststätte „Zum Schwanenteich“ unter Rundfunk- und Pressebeteiligung. Er selbst wird zusammen mit dem Herrn Amtsdirektor anwesend sein. Ebenfalls die Landräte des Landkreise Uckermark und Barnim.

 

Die Umleitungsstrecken (Serwest / Sandkrug / Verlängerung nach Britz) nehmen durch die starke zusätzliche, so beim Bau nicht geplante, Beanspruchung selbst Schaden.

Wer diese Schäden auszugleichen hat ist noch offen. Herr Horst schildert knapp die öffentliche Bekanntmachung der Umleitung und den Ablauf des Bauvorhabens bis zum jetzigen Zeitpunkt. Er hatte eine Besprechung mit Herrn Otto vom Landesbetrieb Straßenwesen zu dem gesamten Themenkomplex. Der Ausgang bzgl. der Schadenbeseitigung ist jedoch ungewiss.

 

 

Frau Annemarie Kruppke möchte von Frau Lüdecke wissen ob es eine Abstimmung bei der Umsetzung der Arbeiten am Parkplatz Chorin mit der Deutschen Bahn gab und äußert Bedenken, dass sie befürchtet, dass die Deutsche Bahn im Anschluss an unser Parkplatzprojekt eigene Maßnahmen beginnt, mit negativen Folgen für die Gemeinde. Frau Birgit Lüdecke verneint dies, es gab eine Abstimmung.

 

 

Herr Armin Mittag erwähnt erneut die Entfernung der Beschilderung als Radweges in Brodowin. Infolgedessen die Radfahrer jetzt teilweise die Straße benutzen, was zu gefährlichen Situationen führt.

Herr Martin Horst verdeutlicht, dass es hierzu einer Rücksprache mit dem Amtsdirektor bedarf.

 

 

Herr Gerhard Müller hat zwei Punkte die er ansprechen möchte:

Er wartet immer noch auf die Umsetzung der mit dem Haushaltsplan 2017 beschlossenen Verdunklung im Sitzungssaal des Gemeindehauses in Sandkrug.

 

Und er weist Frau Birgit Lüdecke darauf hin, dass die letzte Straßenlampe an der ehemaligen Gaststätte in Sandkrug falsch gesetzt sein (zu weit zurück). Der Bereich der Anwohnerin, Frau Bettin, wird nicht ausgeleuchtet.

Hier ist die vorhandene Straßenlampe ggf. umzusetzen oder evtl. aus Wirtschaftlichkeitsgründen eine weitere Lampe an der Einfahrt zur Karlstraße zu setzen.

 

 

Frau Annemarie Kruppke fragt nach dem Grund für die umgefahrene Straßenlaterne am Hotel in Chorin. Herr Marcus Buse teilt hierzu mit, dass ein Anwohner ein lautes Geräusch vernommen hat und den LKW eines Lieferanten (Obst- und Gemüselaster) im Anschluss aus dieser Richtung kommen sah. Als Grund wird ein misslungenes Wendemanöver vermutet.

 

 

Es gibt keine weiteren Wortmeldungen.

Herr Martin Horst beendet den öffentlichen Teil der Sitzung und bittet um 20:02 Uhr alle Gäste den Saal zu verlassen.