Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 2
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Do, 21.06.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:15
Raum: Feuerwehr Stolzenhagen
Ort: Feuerwehr Stolzenhagen, Ernst-Thälmann-Straße 19, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Frau Stiegler berichtet über den Abarbeitungsstand der Aufgaben für die Verwaltung.

Die Glättung des Ziegeleiwegs wird im Zuge der Straßenbaumaßnahmen in der Gartenstraße erfolgen.

 

Der Heizkörper im Haus der FFW Stolzenhagen wurde von der Firma Hampel besichtigt und es wurde festgestellt, dass der Heizkörper gewartet werden muss, da er augenscheinlich nicht defekt ist. Es fehlt nur eine Aufladesteuerung. Dieses Thema bleibt weiterhin auf der Aufgabenliste, da es noch keine explizite Klärung gibt.

 

Der Bauantrag für die Toilette am Hölzchensee muss bis September gestellt werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass dieser genehmigt wird.

 

Die Arbeiten an den Bollwerken in Lunow und Stolzenhagen sind erledigt.

 

Am 20. Juni 2018 wurde die Straßen- und Gehwegreinigung durch das Ordnungsamt kontrolliert. Die Eigentümer werden entsprechend angeschrieben und auf die Straßenreinigungssatzung hingewiesen.

 

Die Firma M&N hat den Auftrag zur Bewässerung der Jungbäume (Bäume unter den Akazien).

 

Die Prüfung der Wohnsituation auf dem alten Milchhof ist in Bearbeitung. Die Feststellungen des Außendienstes (letzte Besichtigung am 6. Juni 2018) wurden an das Bauordnungsamt des Landkreises Barnim zur Bearbeitung weitergeleitet. Außerdem werden die Meldeverhältnisse überprüft und die Personen entsprechend in die Amtsverwaltung vorgeladen. Die Überprüfung der Wohnsituation am Bootshafen ist ebenfalls in Bearbeitung.

 

Das Straßenschild „Weinberg“ wurde am 18. Juni 2018 bestellt.

 

Der Auftrag der Beräumung der wilden Müllkippe zwischen Stolzenhagen und Gellmersdorf wurde an den Landkreis Barnim weitergeleitet.

 

Herr Gieseler weist auf die Wohnsituation in der Nähe von Familie Albert, neben dem Caravanplatz hin. Dort wohnt Frau B. Rabold, ohne sanitäre Einrichtungen. Er bittet um Überprüfung.

 

Herr Püschel möchte ein Gespräch mit Frau Lüdecke in Bezug auf den Heizkörper in der FFW Stolzenhagen.

 

Frau von Cysewski erklärt, dass die 750-Jahrfeier in 14 Tagen stattfindet. Der erste Genehmigungsantrag für die Straßensperrung ist im Amt verloren gegangen. Ein neuer wurde gestellt.