Auszug - Information zum ESF-Projekt "Neuausrichtung des Kulturbetriebs Kloster Chorin" (Frau Dr. Meyer, Herr Brunotte)

 
 
Werksausschuss Chorin
TOP: Ö 4.2
Gremium: Werkausschuss Chorin
Datum: Mi, 20.08.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:30
Raum: Kloster Chorin
Ort: Kloster Chorin, Seminarraum, 1. Obergeschoss, Amt 11 a, 16230 Chorin

H. Brunotte Stand zum ESF Projekt

 

  1. Vorphase Stand Analyse Personal
  2. Schaffung einer Stelle Marketing – F Schuhose
  3. Interviews mit den wichtigsten Partnern
  4. Bürgerbeteiligung Einbeziehung von Bürgern auch zur inhaltlichen Planung

 

Hauptphase

 

  1. Arbeitsgruppe „Natur und Kloster“

– Wegeführung Bahnhof-Kloster-Bahnhof

-          Überleitung des Klosterbesuches in der unmittelbaren Landschaft

-          Gestaltung von 3 kleinen Rundgängen – Wanderwegen

-          Faltblatt der Rundwege wurde geschrieben, professionell gestaltet und gedruckt

-          Aufstellungsorte für drei Hinweistafeln auf den Rundwegen

-          Die Kosten für ein Hinweisschild übernimmt die Forstverwaltung; zwei Schilder übernimmt das Kloster

 

Frau Siedler gibt Erläuterungen zur Beschilderung; Kosten für den Infokasten bzw. Hinweisschild am Bahnhof Chorin übernimmt Herr Branding.

 

Herr Luthardt:

Wichtig, dass erste Information am Bahnhof erfolgt

Herr Brunotte:

Naturgruppe tagt weiterhin

Frau Siedler:

Faltblatt ist für interessierte Besucher vorrätig (Große Auflage von 25000 Stück)

Herr Branding: - Faltblätter sind günstig für die Umwelt

Herr Engel: - Frage sind Rundwege online erhältlich?

Frau Siedler: - ist vorgesehen über PDF-Datei

Herr Branding: - Skizze Weg vom Bahnhof-Kloster muss auf der Webseite ersichtlich sein

Frau Siedler. – informiert „Das Kloster ruft“ Sternfahrt d. Klosterdörfer zum Ideenaustausch mit Einwohnern zum Blick hinter den „Kulissen“

Freier Eintritt für Einwohner

Zusammengefasst – großer Erfolg

Klostermarkt in Polen hat Klosterland e.V. u. F. Schuhose teilgenommen

1. Klostermarkt organisiert Klosterland e.V. in Greifswald

Unterstützung Marketing, Einarbeitung F. Schuhose, Abstimmung mit WITO u. Tourismus Marketing Brandenburg

Info zum Bibelgarten in Serwest geführte Fahrradtour Kloster, Theerofen, Serwest

Fahrradparkplatz kommt im nächsten Jahr

H. Branding: Info über Ladestation – Komplettladung 1 Std. = 0,13€ kostenloses Laden anbieten es gibt unterschiedliche Varianten muss abschließbar sein

F. Siedler: informiert über Ergebnisse d. Besucherbefragung 37% Berlin, 20% Brandenb. Rest Deutschlandweit

Info über Rahmenkonzept d. Dauerausstellung

Gründung Konzept AG bestehend aus Siedler, Meyer, Brunotte, Raue u. Schumann

Laufende Abstimmung mit Denkmalpfleg u. Museumsverband

F. Siedler; Info Seminarraum wird von Schulklassen genutzt ist aber zu klein für Projekttage

                 Künstlergarderoben können dafür genutzt werden

                 Notwendig sind Heizung, Maler, Möbel

Erläutert die App deutsch, englisch u. polnisch pro Sprache 250,00€

Vorschlag von H. Raue Räume mit lateinischer Bezeichnung

 

Schlussphase:

  1. Bildungsarbeit für Jugendliche – Konzept für Programm mit Konfirmanden u. Jugendlichen gemeinsam mit Pfarrer Lorenz erarbeiten

Bausteine zu einer klosterpädagogischen Erkundung liegen bereits vor

Nutzung der Kapelle für Andachten

  1. Angebot zur Unterstützung d. Leitung bei der Kommunikations-u. Organisationsplanung
  2. Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Choriner Musiksommer
  3. Nachdrückliche Empfehlung –Entwicklung v. Angebotspaketen

F. Siedler: Fackelführung fehlt mobile Beleuchtung

                  Nachtwanderung fehlt die Sicherheit

   Weitere Angebote wenn das Refektorium fertig ist

  1. Abschließendes Gespräch erfolgt mit der Tourismus Marketing Brandenburg