Auszug - Beratung zum Antrag auf finanzielle Zuwendung "Kleine Dorfschule" und "Hölzchensee"
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vorsitzende liest den Antrag für die Dorfschule vor (Anlage). Herr Jacobi hatte das Konzept vorgestellt in einer vorhergehenden Sitzung. Eine Genehmigung liegt noch nicht vor.
Der Amtsdirektor erklärt, dass die Grundschule Oderberg an ihre Kapazitätsgrenzen stößt und es ist aus Sicht der Verwaltung positiv die Schullandschaft zu erweitern. Frau von Cysewski kann nicht sagen woher das Geld für die Unterstützung genommen werden kann. Muss mit der Kämmerei geklärt werden.
Es entsteht eine allgemeine Diskussion unter den Gemeindevertretern zur persönlichen Vertretbarkeit des Konzeptes. Außerdem wurde im Voraus einmal besprochen, dass man sich auf eine moralische Unterstützung beschränken wollte. Wenn eine finanzielle Unterstützung an dieser Stelle stattfindet, müssen auch andere Vereine unterstützt werden.
Die Vorsitzende bittet dem Amtsdirektor um eine Vereinsförderrichtlinie. Dieser sagt, den Mitgliedern wird als Beispiel die Richtlinie von Britz zugesandt.
Es entsteht ein Gespräch darüber, dass die Gemeinde erst ihre Schulden aus früheren Jahren tilgen sollte, bevor sie derartige finanzielle Unterstützungen durchführt.
Die Vorsitzende regt an, nicht das Konzept als Entscheidungsgrundlage für die Unterstützung anzusehen. Der Amtsdirektor sagt, dass die Anfangsphase unterstützt werden sollte, um die Elternbeiträge in den ersten drei Jahren nicht zu hoch zu haben.
Frau Teichert regt an, dass mehr Leben und Kultur in die Gemeinde kommt, wenn eine neue Schule gegründet wird. Herr Jacobi hatte zuerst eine Filiallösung mit Oderberg angestrebt Dies war nicht möglich. Herr Matthes wird darum gebeten, zu überprüfen, ob ein Beschluss gefasst werden kann, in dem man die Unterstützung bei vorliegender Genehmigung in Aussicht stellt.
Frau von Cysewski liest den Antrag des Hölzchensee e.V. vor (Anlage). Die Gemeinde hatte versucht den Bauantrag für die Toilette zu stellen, dies war nicht möglich. Die 1.400,00 Euro sind für die Toilette und den Bauantrag. Die Eigentumsverhältnisse sind geklärt. Alle Anwesenden Mitglieder sind dafür, dem Verein die finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen. Es soll zur nächsten Sitzung eine Beschlussvorlage erstellt werden. Wenn nötig auch als Eilbeschluss.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |