Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Anwohner begrüßt die Umrüstung der Straßenbeleuchtung. Weiterhin wird auf die Problematik bezüglich der Leistung und des Empfangs vom Internet und Mobiltelefon aufmerksam gemacht. Der Mobilfunkempfang ist schlecht und die Internetleistung zu langsam. Der Anwohner fragt nach Lösungen ggf. ist die Errichtung eines zusätzlichen Telefonmastes möglich. Durch Herrn Kindermann und Herrn Frick wurde die Problematik bestätigt. Herr Püschel teilt mit, dass er diesbezüglich Rücksprache mit dem Amtsdirektor halten wird. In der Vergangenheit wurde diese Thematik bei einem Gesprächstermin zwischen dem Amtsdirektor und dem Landrat des Landkreises Barnim besprochen.
Ein weiterer Anwohner spricht die bestehnde Whats App Gruppe für die Gemeinde Hohenfinow an. Die Inhalte/Diskussionen waren in der Vergangenheit sehr politisch und er hätte sich gewünscht, dass sich die Inhalte der Gruppe auf allgemeine Angaben bzw. Informationen zu öffentlichen/gemeindlichen Veranstaltungen konzentrieren. Daher haben bereits einige Einwohner die Gruppe verlassen.
Herr Püschel teilt die Kritik hinsichtlich der politischen Diskussionen. Herr Püschel fragt die anwesenden Einwohner und Mitglieder der Gemeindevertretung, ob die ausgetretenen Einwohner wieder integriert werden sollen. Weiterhin wird Herr Püschel entsprechende Regeln in der Gruppe festlegen. Alle Anwesenden begrüßen den Vorschlag des ehrenamtlichen Bürgermeisters.
Herr Knut Koall (Kreistagsabgeordneter des Landkreises Märkisch Oderland-Mitglied BVB Freie Wähler) ist zu Gast. Hinsichtlich der anstehenden Kommunalwahl im Jahr 2019 teilt er mit, dass sich interressierte Bürger mehr vernetzen sollten, um Ergebnisse zu erzielen.
Eine Anwohnerin begrüßt die Aktionen in der Gemeinde Hohenfinow (z.B. Lindenblütenfest und Sommerkonzerte in der Kirche). Um auch in Zukunft weitere Veranstaltungen zu organisieren, bittet sie um einen Aufruf an die Einwohner der Gemeinde Hohenfinow. Alle Bürger die sich mit einbringen möchten sollen sich bei einer entsprechenden Kontaktperson melden. In diesem Zusammenhang wird die Kommunikation/Veröffentlichung von einigen Veranstaltungen in der Gemeinde Hohenfinow teilweise kritisiert. Viele Informationen kommen bei den Bürgern im Ortsteil Struwenberg oder Karlswerk nicht an. Die Anwohnerin verweist auf eine Homepage der Gemeinde Hohenfinow, dort könnten Informationen zu Veranstaltungen ebenfalls veröffentlicht werden. Um die Dorfgemeinschaft zu stärken, sollten auch Veranstaltungen im Herbst/Winter stattfinden. Weiterhin macht die Anwohnerin auch auf den Zustand des Schaukastens im Ortsteil Struwenberg aufmerksam. Dieser müsste dringend wieder Instand gesetzt, gesäubert und aktualisiert werden. Aktuell sind dort Ankündigungen einer Veranstaltung aus dem Jahr 2016/2017 veröffentlicht.
Herr Püschel ergreift das Wort und teilt mit, dass auch für das Jahr 2019 die Veranstaltung Lindenblütenfest organisiert werden soll. Geplant ist derzeit Live-Musik. Der Oldtimerverein wird im nächsten Jahr nicht teilnehmen. Weiter Veranstaltungen sind in diesem Jahr geplant: Fackelumzug, Weihnachtsmarkt und Knutfest. Bezüglich der Schaukästen bedankt sich Herr Püschel für den Hinweis. Ihm ist der Zustand der Schaukästen bekannt. An den Baubetriebshof wurde bereits der Auftrag weitergeleitet, die Schlößer zu reparieren und die Schaukästen zu reinigen. Die Mitglieder der Gemeindevertretung äußern ihren Unmut und können nicht nachvollziehen, warum die Schaukästen in einem schlechten Zustand sind.
Eine weitere Anwohnerin meldet sich zu Wort und fragt, ob die öffentlichen Veranstaltungen eine Veranstaltung der Vereine oder der Gemeinde sind. Herr Püschel antwortet darauf, dass die Organisation meist die Vereine übernehmen und die Räumlichkeiten oder Bereitstellung von Strom/Wasser über die Gemeinde Hohenfinow erfolgen. Bezüglich des geplanten Weihnachtsmarktes fragt die Anwohnerin, ob sich alle Bürger bei der Organisation mit beteiligen können und ob der Termin schon bekannt ist. Herr Püschel antwortet darauf, dass sich gern alle Bürger an der Organisation mit beteiligen können. Entsprechende Anregungen/Wünsche sollen bitte an den ehrenamtlichen Bürgermeister weitergeleitet werden. Herr Kindermann teilt mit, dass der Weihnachtsmarkt meist an dem Sonnabend vor Heiligabend statt findet. Von der Anwohnerin wird weiter ausgeführt, dass im Zusammenhang der öffentlichen/gemeindlichen Veranstaltungen auch die „Logistik/Beförderung“ der älteren Bewohner der Gemeinde Hohenfinow beachtet werden sollte. Unter Umständen ist es möglich einen Shuttle-Service einzurichten oder einen Bus zu mieten. Herr Püschel antwortet darauf, dass bislang die älteren Bewohner durch Unterstützung der Nachbarn an den Veranstaltungen teilnehmen konnten. Dies sollte auch in Zukunft so praktiziert werden. Weiterhin fragt die Anwohnerin ob die Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes von einer Firma ausgeführt wird, oder ob sie die Bürger der Gemeinde Hohenfinow durch Eigenleistung mit angarieren können. Herr Püschel führt aus, dass für die Maßnahme derzeit noch die Genehmigung des Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg aussteht. Für die Gestaltung des Bahnhofvorplatzes werden Fördermittel vom Landkreis Barnim bereitgestellt. Für die Insanspruchnahme der Fördermittel ist es notwendig, ein Planungsbüro mit der Durchführung der Maßnahme zu beauftragen. Daher wird auch die Bauausführung durch das Planungsbüro überwacht und eine Mitwirkung der Bürger der Gemeinde Hohenfinow nicht möglich. Herr Püschel führt weiter aus, dass im Anschluss der Baumaßnahme die Pflege des Platzes (auch die Bepflanzung) durch die Bürger der Gemeinde Hohenfinow erfolgen kann.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |