Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Püschel eröffnet die Gesprächsrunde für Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung Hohenfinow. Herr Menge meldet sich zu Wort und teilt mit, dass der Sport- und Fußballplatz des SV Niederfinow an den Wochenenden oft für Veranstaltungen/Feierlichkeiten an Dritte vermietet wird. Mitte August 2018 wurden durch Privatpersonen (tlw. betrunken) Feuerwerke abgebrannt. In dieser Zeit wurde die höchste Waldbrandgefahrenstufe (Nr. 5) verhängt. Herr Menge bittet das Ordnungsamt um Klärung des Sachverhaltes bzw. Anhörung des Grundstückseigentümers.
Für das Lindenblütenfest 2019 wurde kurz darüber diskutiert, ob ein Feuerwerk abgebrannt werden soll. Die Mitglieder der Gemeindevertretung Hohenfinow entscheiden sich gegen das Abbrennen eines Feuerwerkes.
Herr Kindermann meldet sich zu Wort und teilt mit, dass der Bericht über den Vollzug des Haushaltsplanes für das 3. Quartal 2018 fehlt. Ferner bittet Herr Kindermann den Amtsdirektor um eine Mitteilung zum Sachstand bezüglich der Straßenbefahrung im Amtsgebiet Amt Britz-Chorin-Oderberg. Herr Schellhase ergreift das Wort und teilt mit, dass die Straßenbefahrung abgeschlossen ist. Derzeit werden die Daten im Programm eingepflegt. Mit der Nutzung der Daten in der Amtsverwaltung wird im Oktober/November 2018 gerechnet. Ferner teilt Herr Kindermann mit, dass die Einladungen für die Versammlungen des Wasser- und Bodenverbandes seitens der Amtsverwaltung rechtzeitig und mit den richtigen Angaben verschickt werden sollten. Bei der letzten Einladung, bei der es inhaltlich auch um die Satzungsänderung des Wasser- und Bodenverbandes ging, sind Fehler aufgetreten.
20:20 Uhr: Die Sitzung des öffentlichen Teils wird geschlossen, die Bürger verlassen die Räumlichkeiten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |