Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Chorin
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Chorin
Datum: Do, 28.08.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:05
Raum: Gemeindehaus Sandkrug
Ort: Gemeindehaus Sandkrug, Angermünder Straße 36, 16230 Chorin

Herr Winkelmann bemängelt die nicht zufriedenstellende Instandsetzung/Wartung der Straßenbeleuchtungen durch wechselnde Firmen. Manche Straßenzüge werden ab 19.00 Uhr abgeschaltet.

Herr Horst: Es sollte über eine neue Ausschreibung dieser Arbeiten nachgedacht werden, besonders in den OT  Brodowin und Sandkrug traten immer wieder Probleme auf.

 

Herr Winkelmann: Das Vorhaben Neubau Kindergarten Brodowin soll im  Entwicklungsausschuss besprochen werden.

Eine Entscheidung über die Zulassung eines Arztes (OT Brodowin) wird von der Ärztekammer im September erwartet.

Fehlende Unterlagen (Grundrisse, Bauunterl. …)  zum Objekt ehem. Schule in Brodowin sollten im Kreisarchiv nachgefragt werden.

 

Herr Hildebrand  fragt an, ob es für den OT Sandkrug Ragöser Mühle eine Änderung  des Flächennutzungsplanes geben wird?

Herr Horst: Es ist keine neue Planung angedacht.

 

Herr Engel: Nach dem letzten Gewitter und Starkregen sind der Sandkruger Weg (hinter den Friedhof) und der Golzower Weg (ehem. Heuweg) durch Ausspülungen in einem kaum zu befahrenden Zustand.

Es wird von der Amtsverwaltung ein Vorschlag zur Verbesserung der Befahrbarkeit dieser Wege erwartet.

 

Gibt es einen neuen Stand zur Problematik Festplatz/angrenzendes Grundstück  in Sachen Gewährung einer Abstandsfläche/Errichtung eines Ballfangnetzes?

 

Herr Gesse bedankt sich zunächst im Namen des Ortsbeirates bei den Mitarbeitern des Bauhofes und des Ordnungsamtes für die Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung  des Dorffestes im OT Serwest; diesem Dank schließt sich der Ortsbeirat des OT Chorin an.

 

Sorge bereitet ihm das „Prestigeobjekt“ Mittelreihe 7 im OT Chorin. Warum ziehen dort die Mieter aus? Es soll Schimmelbefall geben, Fliesen sich ablösen. Herrn Sauer als Wohnungsverwalter ist dieses Problem bekannt. Er sieht hier dringend Handlungsbedarf; Gewährleistung sollte geprüft werden.

 

Herr Polster: Die Friedhofssatzung  sollte geprüft werden, ob in jedem OT der Gemeinde anonyme Grabstellen bereitgestellt werden können.

Ebenso sollte die Straßenreinigungssatzung überprüft werden, Vorschläge über Änderungen sind von der Amtsverwaltung an die Gemeindevertretung zu geben.

 

Herr Riebe möchte wissen, warum der Einbau der Alarmanlage in der Kita OT Brodowin so lange dauert?