Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung

 
 
Sozialausschuss
TOP: Ö 5
Gremium: Sozialausschuss Amt
Datum: Do, 04.10.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 18:30
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Herr Matthes berichtet über die Auslobung des Demokratiepreises Barnim 2018. Mit dem Demokratiepreis würdigt die Bürgerstiftung Barnim Uckermark zivilgesellschaftliches Engagement für eine Demokratische Kultur. Bis zum 19. Oktober 2018 kann man sich bewerben.

 

Es reicht das Einreichen eines rechtefreien Projektfotos und das und das beantworten kurzer Fragen:

 

  • Wer sind Sie, und was machen Sie? Beschreiben Sie, was Ihr Engagement umfasst.
  • Inwiefern stärkt Ihr Engagement die demokratische Kultur und Teilhabe in Ihrem Umfeld?
  • Was passiert genau, welche Menschen sind beteiligt, und welche direkte Wirkung gibt es?
  • Welche Unterstützung benötigen Sie?

 

 

Im Schreiben wurde Herr Matthes um Vorschläge gebeten, diese Bitte gibt er an die Ausschussmitglieder weiter. Wenn Vorschläge sind, würde Herr Matthes diese gern mit den Ausschussmitgliedern auf den Weg bringen.

 

Herr Matthes berichtet weiter, am 19. Oktober 2018 um 11:00 Uhr im Landhof Liepe findet die Sitzung der Enquete-Kommission 6/1 „Zukunft der ländlichen Region vor dem Hintergrund des demokratischen Wandels“ statt. Die Veranstaltung ist öffentlich.

 

Ebenso habe Herr Matthes Kontakt mit der Arbeitsgemeinschaft LOB – Leben ohne Beeinträchtigung aufgenommen. Die AG wurde von der Behindertenbeauftragten Frau Jäger empfohlen. Die AG betrachtet vor allem den Aspekt der Mobilität und der Zugänglichkeit von behinderten Menschen. Die AG ist einem Ausschuss angebunden und hat 8 bis 12 Mitglieder. Es wurde ein Maßnahmeplan erstellt, der noch vertraulich ist. Es ist möglicherweise ein Ansatz, um die Arbeit mit behinderten Menschen auf ein festes Fundament zu stellen.

 

Frau Stiegler berichtet, dass aus der Presse zu entnehmen war, dass sich die Kita Brodowin im Bau befindet. Eine Betriebserlaubnis ist notwendig. Im Voraus muss in den nächsten Wochen eine neue Konzeption erarbeitet werden.  Ein zweiter Punkt sind die Platzprobleme in der Kita Golzow. Eine Vorlage liegt bei der Gemeinde. Je nach räumlichen Gegebenheiten, muss auch da neu aufgerollt werden.

 

Herr Marten ergreift das Wort. Man kann jetzt schon sehen was zukünftig für Aufgaben auf den Sozialausschuss zukommen werden.  Auch wenn der Sozialausschuss nur empfehlen kann, hofft man aufgrund der Erfahrungen auch  zukünftig weiter zusammen arbeiten zu können.