Auszug - Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Chorin für das Haushaltsjahr 2019

 
 
Gemeindevertretung Chorin
TOP: Ö 7.9
Gremium: Gemeindevertretung Chorin Beschlussart: an Verwaltung zurück verwiesen
Datum: Do, 29.11.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:55
Raum: Gemeindehaus Sandkrug
Ort: Gemeindehaus Sandkrug, Angermünder Straße 36, 16230 Chorin
CH-100/2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Chorin für das Haushaltsjahr 2019
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Frau Gohlke erläutert die Eckdaten des vorliegenden Entwurfs und macht auf den Fehlbetrag im Ergebnishaushalt in Höhe von ca. 120.000 EUR aufmerksam. Dieser kann 2019 evtl. aus Überschüssen des Jahres 2018 gedeckt werden.

Die Anforderungen des Bauamtes für die Instandhaltung von Gemeindestraßen und die Reparatur von Regenwasserleitungen wurden eingearbeitet.

Investitionsprojekte der Gemeinde werden der Ersatzneubau der Kita und des Dorfgemeinschaftshauses Brodowin sowie die Straßenbeleuchtung Brodowin sein.

 

Herr Horst empfiehlt die heutige Beratung als erste Lesung zu betrachten und die Beschlussfassung in der nächsten Sitzung im Dezember 2018 vorzunehmen.

 

Die Detailnachfragen einzelner Abgeordneter (Spielplatz Senftenhütte, Erneuerung Spielgeräte Neeuehütte u.a.) beantwortet Frau Gohlke.

 

Die Nachfrage von Herrn Polster nach der fehlenden Abbildung der Mittelübertragung 2018/2019 für nicht vollendete Baumaßnahmen am Dorfteich im OT Golzow (Antrag des Bauamtes) konnte nicht geklärt werden. Dies wird Frau Gohlke bis zur Beschlussfassung prüfen.

 

Die Nachfrage von Herrn Gesse nach der Abbildung der Investitionsmittel für die Gehwegsanierung im OT Serwest (60.000 EUR) beantwortet Frau Gohlke mit dem Hinweis auf die eingestellten Mittel für Straßenunterhaltung in Höhe von insges. 80.000 EUR (Ergebnis-HH, Seite 85).

 

Herr Polster beantragt ebenfalls die Vertagung der Beschlussfassung und erklärt, dass er sich zur Vorbereitung der nächsten HFA-Sitzung mit den noch offenen Fragen an die Fachämter der Verwaltung wenden wird, damit die fehlenden Posten eingearbeitet werden können.

 

Die Beschlussfassung wird somit auf die Sitzung der GV am 20.12.2018 vertagt.