Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Herr Marschner informiert: - Die Baumaßnahme in der Brodowiner Straße wird bis zum Jahresende nicht abgeschlossen sein. Versorgungsleitungen sind nicht so verlegt worden, wie erforderlich. Die Verkehrsfreigabe erfolgt dennoch voraussichtlich ab 18.12.2018. - Umrüstung Straßenbeleuchtung soll 2019 fortgeführt werden. Mittel sind auf das Jahr 2019 zu übertragen. Vergabebeschluss am 08.01.2019 vorlegen. - Rentnerweihnachtsfeier am 14.12.2018, 14:30 Uhr, Gaststätte „Zur guten Hoffnung“. Familie Anders hat eine Spende an die Gemeinde übergeben, die zur Finanzierung der Rentnerweihnachtsfeier zur Verfügung steht. - Es wurde der Auftritt der Lieper Kita auf dem Weihnachtsmarkt vermisst. Es haben auch keine Flyer ausgelegen.
Frau Behling bemerkt, dass der Weihnachtsmarkt gut besucht war.
Herr Matthes informiert: - Die Verwaltung ist nach einem Virusbefall der Computer durch den Trojaner „Emotet“ noch nicht voll arbeitsfähig. Durch die vorhandene veraltete Technik ist ein hoher Verwaltungsaufwand erforderlich. Einschränkungen gibt es noch im E-Mail-Verkehr und im Ratsinformationssystem. Arbeitsfähig ist das Einwohnermeldeamt und die Kasse. Im Monat Dezember kann aufgrund des Vorfalls kein Amtlicher Anzeiger für das Amt Britz-Chorin-Oderberg erstellt werden. Inzwischen wurde Anzeige bei der Polizei gegen Unbekannt erstattet. Die Ausschreibung für einen neuen Server ist veranlasst worden. - Aufgrund des neuen Teilhabechancengesetzes besteht die Möglichkeit, Arbeitslose, die bereits seit mehreren Jahren keinen festen Halt auf dem Arbeitsmarkt gefunden haben, eine Chance auf eine reguläre Beschäftigung. Mit dem Gesetz werden Menschen, die mindestens zwei Jahre arbeitslos sind, gefördert, indem die Unternehmen einen Lohnkostenzuschuss von 75 % im ersten und 50 % im zweiten Jahr erhalten. Es erfolgt hierzu keine Ausschreibung. Namentliche Vorschläge können unterbreitet werden.
Herr Marschner teilt mit, dass die MAE-Kraft (Frau Rabenow), die auf dem Sportplatz tätig war, dazu angesprochen werden könnte.
Herr Matthes teilt weiterhin mit, dass am 13.02.2019 ein Gespräch der KAG Barnim, in der die Bürgermeister und Amtsdirektoren des Landkreises Barnim Mitglied sind, zur Finanzierung der Kreisumlage stattfindet.
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |