Auszug - Vorstellung der 1. Planungsergebnisse zum Kita-Neubau Britz (Angelis & Partner)
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Raum vom Planungsbüro ANGELIS & Partner stellt den Ausschussmitgliedern den aktuellen Stand der Planung vor. Er nennt zu vor nochmals die Eckdaten (geplanter Neubau für 80 Kinder; 4 Kita-Gruppen á 15 Kinder sowie 2 Krippen-Gruppen á 10 Kinder). In einem Abstimmungsprozess mit dem Bürgermeister, der Kita-Leitung und Vertretern der Amtsverwaltung (Frau Stiegler und Frau Buse) wurde der jetzt vorliegende Entwurf erarbeitet. Geplant ist ein eingeschossiger Winkelbau mit Pultdächern, der in separate Nutzungseinheiten gegliedert wurde. Im Zuge des Kita-Neubaus wird auch die Erschließung (als Verbindung zwischen Eberswalder Straße und Eisenwerkstraße) sowie die Parkplatzsituation mit betrachtet.
Herr Raum erklärt im weiteren Verlauf den dargestellten Grundriss. Er weist darauf hin, dass Festlegungen zum Fassadenmaterial noch nicht getroffen wurden und präsentiert in diesem Zusammenhang einige Beispielfassaden. Herr Gersdorf gibt zu bedenken, dass eine Holzfassade sehr pflegebedürftig sei und daher zukünftig Kosten verursacht. Herr Kappes weist darauf hin, dass auch eine innenliegende Dachrinne einen hohen Pflegeaufwand verursacht.
Auf die Frage von Herrn Günther zur Ermittlung des Bedarfs, erläutert Frau Stiegler, dass momentan von einer Fläche von 3,5 m²/Kind ausgegangen wird. Da diese Fläche auf bis zu 1,5 m²/Kind reduziert werden kann, könnten auch über die jetzt geplanten 80 Plätze Kinder aufgenommen werden. Bei der Erarbeitung des Grundrisses wurde versucht, die Räume so zu gestalten, dass unter Umständen auch eine andere Nutzung realisiert werden kann.
Die vorliegende Planung geht jetzt zum Landesjugendamt (Frau Brück) zur 1. Prüfung.
Die Bauausschussmitglieder zeigen sich mit dem Planungsentwurf sehr zufrieden und sprechen die Empfehlung aus, mit der vorgestellten Variante weiter zu planen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |