Auszug - Umfragenauswertung

 
 
Sozialausschuss
TOP: Ö 7.1
Gremium: Sozialausschuss Amt Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mi, 23.01.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 19:20
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
AA-004/2019 IV Umfragenauswertung
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:AmtsdirektorAktenzeichen:51.40

Herr Marten erinnert an den Termin 10.04.2018, Projektplanung 2018, Sozialausschuss, Umsetzungskonzeption und Rückblende von 2018.

Dann erteilte er Frau Jung der Jugendkoordinatorin das Wort. Sie berichtet über die Auswertung der Online Umfrage.

 

Frau Jung informiert den Sozialausschuss über die Gesetzesänderung der Kommunalverfassung. Hier wurde die Beteiligung von Kinder/Jugendlichen im §18a verpflichtend für die Kommunen aufgenommen. Ursprünglich sollte die Onlinebefragung der Kinder/Jugendlichen am Standort Chorin stattfinden, von Amtswegen wurde dies auf den gesamten Amtsbereich erweitert.

Frau Jung berichtete dann ausführlich über die Onlinebefragung der einzelnen Punkte (18) und wie die Onlinebefragung von den Jugendlichen angenommen wurde. Frau Jung fand die Beteiligung der Kinder/Jugendlichen an der Umfrage zuerst sehr gering. Am Anfang lag die Beteiligung bei 8,98 %, der Landkreis signalisierte dazu, dass diese Beteiligung auf den Amtsbereich bezogen sehr gut war.

Herr Marten gibt das Wort an die Ausschussmitglieder, um Fragen an Frau Jung zu stellen.

 

Frau Behling informiert, dass für die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde Liepe so z.Zt. nichts ist.

 

Herr Polster unterbreitet den Vorschlag, dies auch an die Gemeindevertretungen weiter zu geben, damit Einfluss darauf genommen werden kann.

Herr Marten ergänzt dazu, dass auch der Amtsausschuss in Kenntnis gesetzt werden soll.

 

Frau Jung äußert sich positiv dazu, Sie würde gern einer Einladung in den Gemeindevertretersitzungen und Amtsausschüssen nachkommen, somit könnten die Ziele besser erarbeitet werden. Vom Sozialausschuss wird die Information zur Kenntnis genommen.

 

Herr Marten bedankt sich bei Frau Jung für die Auswertung der Onlineumfragen und sichert ihr weiterhin Unterstützung zu.