Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Eine Einwohnerin informiert über einen neu gegründeten Verein in der Gemeinde - den "Dorfverein Niederfinow". Dieser Verein ist als Fortführung der Initiative für den Mehrgenerationenplatz zu verstehen. Anliegen des Vereins ist im Wesentlichen die Gestaltung des dörflichen Ortsbildes. Sie bittet darum die Vereinssatzung im Schaukasten der Gemeinde auszuhängen.
Weiterhin stellt sich der neue Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in Niederfinow vor. Er macht auf die schwierige Situation der Feuerwehrgruppe aufmerksam. Diese besteht aus 7 aktiven Mitgliedern, wovon gut 3 Mitglieder der Wehr einsatzbereit sind. Die Technik ist museumsreif, so der Ortswehrführer. Ohne Hilfe der Gemeinde und des Amtes ist eine Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft nicht möglich.
Auf die Frage von Herrn Dr. Gollner, wer tagsüber zum Beispiel um 14:00 Uhr ausdrücken könnte, erwidert der Ortswehrführer: keiner.
Eine Einwohnerin berichtete, dass durch Spenden des Kulturkreises und von Privatpersonen für die Kita des Ortes Spielgeräte, wie eine Wippe, ein Dreh-Karussell und ein Buggy-Wippstuhl angeschafft werden konnten.
Herr Gräwe regt an in den Bekanntmachungskästen der Gemeinde und im Amtsblatt einen Hinweis zu veröffentlichen, wo im Internet das gesamte Ortsrecht der Gemeinde Niederfinow einzusehen ist.
Festlegung der GV: eine derartige Veröffentlichung soll vorgenommen werden.
Herr Gräwe weist darauf hin, dass nach der Reinigung des Parallelgrabens noch Abfälle in einem schlecht zugänglichen Bereich hinter der Kistenfabrik lagern. Zu erreichen wäre dieser mit einem Multicar mit Ladearm, wie ihn der Baubetriebshof benutzt. Weiterhin ist das Durchfahrtsverbotsschild in der Kanalstraße verblichen und bedarf einer Erneuerung. Ebenso sind die Risse in der Asphaltdeckschicht der Kanalstraße zu Verfugen bzw. zu Schließen.
Herr Fürle führt aus, dass er gehört habe, dass bei der letzten Sitzung des Entwicklungsausschusses gesagt worden sei, dass er Bier trinke und anschließend Traktor fahren würde. Er kann sich derartige Äußerungen des Ausschusses nicht erklären und erwarte hierzu eine Auskunft.
Herr Rütz stellt den Antrag, die Angelegenheit im nichtöffentlichen Teil der Sitzung zu behandeln und Herrn Fürle Rederecht zu gewähren.
Die Gemeindevertreter stimmen über den Antrag von Herrn Rütz ab:
ABSTIMMUNGSERGEBNIS Gewählte Abgeordnete : 8 Ja : 6 Anwesende Abgeordnete : 7 Nein : 1 dav. abstimmungsberechtigt :7 Enthaltungen : 0 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |