Auszug - Jugendkoordination (Juko) und Jugendförderung (Jufö) - Rechenschaftslegung 2018
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Den AO liegt die Informationsvorlage CH-004/2019 IV vor. Herr Krüger erfragt, wo die darin genannten Angebote öffentlich bekannt gemacht werden. Herr Matthes führt aus, bei den Jugendarbeitern, in den Einrichtungen, in den Schulen und im monatlichen Anzeiger.
Herr Horst: er hat an der Rechenschaftslegung der Jugendkoordination (Juko) und der mobilen Jugendarbeit (JA) teilgenommen. Der Wunsch der Jugendlichen in fast jeder Gemeinde ist der nach einem Klub. Für die Einrichtung im OT Chorin sind die Mängel, die zu einer Schließung geführt hatten, inzwischen abgestellt worden. Das Problem beim Betrieb ist die personelle Besetzung des Trägers. In Regie der JA sollte das im Klub befindliche Mobilar ausgetauscht werden.
Herr Matthes informiert darüber, dass neben der Personalstelle der Juko drei Beschäftigte der mobilen Jugendarbeit tätig sind, davon eine Vollzeitstelle in Britz und eine weitere mit zwei Beschäftigten in den Einrichtungen Oderberg, Hohenfinow und Chorin. Er hat morgen ein Arbeitsgespräch mit den beiden Trägern (Internationaler Bund, Johanniter-Unfallhilfe) zur Konzeption 2019. Offenbar ist eine breitere Werbung für die Angebote nötig. Es ist zu prüfen, ob für die Einrichtung in Chorin noch ein Bedarf besteht.
Herr Polster kritisiert die tlw. fehlende Rückinfo an die Kinder und Jugendlichen selbst, vor dem wird der politische Raum über Vorhaben, Projekte oder Angebote informiert. Dies sollte nochmal thematisiert werden.
Herr Matthes: seit Mai 2018 ist bei der Juko eine deutliche Verbesserung in der Vernetzung zwischen den Trägern festzustellen. Die JA ist wegen der Landkreis-Zuschüsse leider sehr formalisiert. Herr Hildebrand führt aus, dass die Kinder und Jugendlichen des OT Chorin seinerzeit sehr um diesen Klub gekämpft und ihn mitgestaltet haben, daher sollten die Räume wegen der derzeitigen Flaute nicht aufgegeben werden. Er regt an, den Abgeordneten Informationen über die Zahl der Kinder und Jugendlichen in den Ortsteilen der Gemeinde in Form einer Übersicht bereitzustellen. Herr Matthes sagt dies zu.
Herr Horst führt aus, dass die Betreibung eines Jugendklubs ohne personelle Führung und Betreuung schwierig ist und erinnert an frühere Probleme diesbezüglich. Herr Böhm weist auf die vereinsgetragene Kinder- und Jugendarbeit im OT Brodowin hin, die gut funktioniert.
Herr Matthes informiert darüber, dass diese Woche die überarbeitete Schulbezirkssatzung erlassen wurde, wonach die Eltern der Schüler aus Senftenhütte nun das Wahlrecht zwischen den Grundschulen Joachimsthal und Britz haben. Dafür ist allerdings eine Busanbindung zwischen Senftenhütte und Britz erforderlich. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |