Auszug - Bericht des Vorsitzenden der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Niederfinow
TOP: Ö 4
Gremium: Gemeindevertretung Niederfinow
Datum: Do, 21.02.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:50
Raum: Gemeindehaus Niederfinow
Ort: Gemeindehaus Niederfinow, Choriner Straße 1, 16248 Niederfinow

Herr Dr. Gollner ist verärgert, dass sich in Sachen Tempo 30 auf der Hebewerkstraße nichts bewegt und dass von Seiten Straßenverkehrsamt des Landkreises alles so bleiben soll, wie es ist.

 

Desweiteren nimmt er Bezug auf die 2 letzten Sitzungen wegen des Dorfkonzeptes 2025 mit Team Red und meint, es gibt zwar viele Ideen, aber der Schwerpunkt „Tourismus“ könnte eventuell nicht der Richtige sein, denn die Gemeindebedürfnisse werden kaum berücksichtigt.

 

Er spricht noch einmal den Fördergeldantrag für den Weg vom Bahnhof über die Klappbrücke und den Wanderweg zum Hebewerk an. Das Amt hat aber aktuell alle Hände voll zu tun. Die Karte von der Vito mit dem Vorhaben Qualitätswanderweg sei gestorben, denn der Arbeitsstand für Niederfinow ist nicht tolerierbar. Herr Otremba will die Touristen nicht umlenken. Er schlägt vor zu prüfen, ob eventuell eine Förderung durch die Wasserwirtschaft möglich ist. Einzelheiten sollen im Entwicklungsausschuss beraten werden.

 

Herr Dr. Gollner meint weiter, dass es in Niederfinow keinen wirklichen Bürgertreff gibt und deshalb zwei Möglichkeiten angedacht werden könnten:

 

  1. Finowstraße 45 – Ausbau des Untergeschosses möglich! Keine Tanzveranstaltungen möglich, denn Leute wohnen drüber.
  2. Choriner Str. 1, leere Mietwohnung in der man eventuell einen Wanddurchbruch machen könnte, um diese dann für Vereine, Gesellschaften und den Frauentag nutzen zu können.

 

Diesbezüglich sollte Sauer Immobilien zum nächsten Entwicklungsausschuss eingeladen werden.

 

Lobend erwähnt wird die Bereitschaft des Baubetriebshofes die Waldstraße noch einmal wie schon vor 2 Jahres zu schieben. Frau Gohlke sagt, dafür seien 10.000 Euro eingeplant.

 

Herr Otremba spricht nochmal die falschen Standorte der Dialogdisplays an und bittet um Änderung durch das Ordnungsamt.

 

Herr Dr. Gollner geht auf den Besuch der Brandenburgischen Bildungsministerin Frau Ernst im Schiffshebewerk ein und meint, dass die Führung mit Herrn Dosch und Herrn Schumacher sehr gut war. Die Erklärungen waren super und richtig gut für Niederfinow. Er äußerte die Idee, Seile die bei der letztlichen Wartung ausgetauscht worden sind zu zerschneiden und in der Touristeninformation schön verschweißt als Souvenier anzubieten.

 

Desweiteren sei in Sachen Planfeststellungsverfahren zur Durchfahrt des LKW-Verkehrs in der Hebewerkstraße noch nichts neues zu vermelden.

 

Herr Dr. Gollner möchte, dass die Förderung des Schleusenfestes erst einmal durch den Verein beim Landkreis beantragt wird, denn Gemeinden bekommen keine Förderung, aber sehr wohl Vereine. Herr Otremba meint, es ging wohl hauptsächlich um die Versicherung. Herr Dr. Gollner verkündet, dass die Gemeinde die Versicherung übernehmen könne. Ansonsten soll jede Möglichkeit Sponsorengelder zu generieren genutzt werden.