Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Teichert trägt einen Ausschnitt aus dem Zeitungsartikel „Datenautobahn – schnelles Internet könnte kommen“ aus der MOZ vor. Sie richtet die Frage an das Bauamt nach einer Information dazu für die nächste Sitzung. Frau Lüdecke stimmt dem zu.
Herr Hagendorf fragt nach der Vergütung und den Ausweisen für die Ortschronisten, es wurde dazu ein Beschluss gefasst (29.11.2013). Bisher ist jedoch noch nichts passiert. Weiterhin fragt er nach der Bilddokumentation der 750-Jahrfeier. Dazu erklärt Frau von Cysewski, dass Herr Thomas Quilitz es zeitlich noch nicht geschafft hat. Die Bilder werden beim Jahresempfang vorgestellt.
Frau Schiwek fragt nach einer Möglichkeit für einen PC-Lehrgang für Senioren – die Vorsitzende sagt, es soll bei Angelika Albrecht bekannt gemacht werden. Frau Schiwek sagt, dass die Hohensaatener Straße 16 leer ist genau wie eine Wohnung in der Schulstraße. Die Wohnung in der Schulstraße ist ab März wieder belegt, so Frau von Cysewski.
Frau Schiwek schlägt vor, für den Tourismus die Parkfläche am Bollwerk etwas ansehnlicher zu gestalten, mindestens mit Mülleimern auszustatten. Dazu sagt Frau Teichert, dass die dortigen Büsche dem Naturschutzfonds gehören. Sie hätte gern eine Übersicht der Flurstücke rund um das Bollwerk in Lunow.
Die Reinigung der Gehwege soll auf den Weg gebracht werden. Explizit sind folgende Adressen dazu zu bringen: - Dorfstraße 4, Lunow - Hohensaatener Str. 1, Lunow - Dorfplatz, Ecke Lüdersdorfer Str. ehem. Gemeindebüro In der Hohensaatener Straße 31 soll ein Strauchschnitt veranlasst werden.
Frau Franz weist daraufhin, dass in Stolzenhagen der Hundekot nicht aufgenommen wird und alle Hunde frei herumlaufen beim Gassi gehen. Sie empfiehlt eine Kontrolle nach 16:00 Uhr.
Ende des öffentlichen Teils: 21:21 Uhr |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |