Auszug - Bauangelegenheiten

 
 
Entwicklungsausschuss Chorin
TOP: Ö 7.2
Gremium: Entwicklungsausschuss Chorin
Datum: Mi, 08.05.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:10
Raum: Gemeindehaus Sandkrug
Ort: Gemeindehaus Sandkrug, Angermünder Straße 36, 16230 Chorin

Frau Lüdecke übernimmt das Wort und äußert sich den laufenden Baumaßnahmen wie folgt:

 

1. Kitaneubau Brodowin:

- nach der öffentlichen Ausschreibung für die Möblierung ist ein Vergabebeschluss erforderlich

- für die Möblierung wurde ein Angebot von der Firma Wehrfritz in Höhe von 25.316,- EUR

  abgegeben; die Kostenschätzung liegt bei 30.000,- EUR

- Frau Lüdecke entschuldigt sich und erwähnt, dass der Vergabeschluss für die Möblierung nicht

  mit auf der Tagesordnung steht; sie bittet Herrn Horst, diesen Tagesordnungspunkt zur letzten

  Sitzung der Gemeindevertretung am 14.05.2019 mit aufzunehmen

- Lieferung der Möblierung voraussichtlich in den letzten beiden Ferienwochen (ab dem

  22.07.2019)

- Baubeginn Außenanlagen ab dem 13.05.2019

- mit Schulbeginn Eröffnung und Inbetriebnahme der KITA

 

2. Spielplatz Senftenhütte:

- finanzielle Mittel in Höhe von 30 T€ sind in den Haushalt eingestellt

- Baugenehmigung erforderlich

- Ortsbeirat wurde bei der Planung mit einbezogen

- es erfolgte eine Kinderbeteiligung bei der Auswahl der Spielgeräte

- entsprechender Plan wurde dem Bauamt übergeben

- der Spielplatz liegt im Außenbereich; die Genehmigung des Landkreises für den ausgewählten

  Standort liegt vor

- die Zuwegung ist vorhanden

- es ist ein Bolzplatz als Grünfläche vorgesehen

- nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung wird der Antrag auf Baugenehmigung

  eingereicht

- nach Auswahl der Spielgeräte wurden die Kosten in Höhe von 50 T€ eingeschätzt, der

  Mehrbedarf ist gedeckt

 

3. Bühne Dorfplatz, Am Kirchsteig im OT Golzow:

- die Bühne wurde von der unteren Denkmalbehörde (UDB) abgelehnt

- entsprechende Informationsvorlage zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung

- Kompromisslösung wurde mit der UDB abgestimmt

- zwei Varianten einer möglichen Ausführung für eine dauerhafte Lösung werden vorgestellt

- die vorhandenen Strom-Anschlusssäulen erhalten einen grauen Anstrich

 

Herr Polster erläutert und ergänzt. Das Areal um den Dorfplatz soll kulturell entwickelt werden. Es muss eine Abgrenzung zum Straßenbereich erfolgen. Der Ortsbeirat bittet, dass die Gemeindevertretung die Zustimmung zur Maßnahme erteilt. Herr Böhm befürwortet das Vorhaben.

 

Frau Lüdecke bittet, dass im Protokoll der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung festgehalten wird, ob eine der vorgestellten Varianten befürwortet werden kann. Sie ergänzt auch, dass eine feste Überdachung der Bühne grundsätzlich abgelehnt wird. Wenn eine Überdachung notwendig, kann es nur eine mobile Einrichtung werden.

 

4.  Neubau Multifunktionales Dorfgemeinschaftshaus in Brodowin:

- Genehmigungsplanung abgeschlossen

- Bauantrag eingereicht; Eingangsbestätigung vom 09.04.19

- alle Auflagen des Zuwendungsbescheides wurden abgearbeitet 

  bis auf Baugenehmigung (bis 13.06.19 einzureichen)

 

Herr Böhm erkundigt sich, ob es eine Möglichkeit für die Schaffung eines Raumes zum Musizieren gibt. Frau Lüdecke antwortet, dass dies nicht möglich ist.

 

6. Umrüstung Straßenbeleuchtung Brodowin:

- Beschluss durch die Gemeindevertretung gefasst

- Fördermittel wurden beantragt (Ergebnis liegt noch nicht vor, sieht aber positiv aus),

  Ergebnis ist nach dem 22.05.19 (Tagung des Ausschusses beim Landkreis) zu erwarten

- die Maßnahme muss von einem Planungsbüro vorbereitet werden

  (Erstellung Leistungsverzeichnis)

 

Herr Böhm verweist in diesem Zusammenhang auf den „Käferbrief“ hin und erläutert den Anwesenden die dargelegte Problematik (Licht zieht die Insekten an).

 

Herr Hildebrand verweist auch auf das Problem des „Durchleuchtens“ wegen eventueller Überleuchtung und Lichtverschmutzung.

 

Es entsteht eine Diskussion.

 

Frau Lüdecke erläutert und gibt zum Ausdruck, dass aus der Gemeinde die Vorgaben zur Beleuchtung kommen müssen, die das Planungsbüro bei der Ausarbeitung des Leistungs­verzeichnises entsprechend umzusetzen hat.

 

Herr Horst empfiehlt, die Thematik im Ortsbeirat Brodowin zu behandeln.

 

Herr Hildebrand erkundigt sich, wann in Chorin eine Umrüstung auf LED erfolgen wird. Frau Lüdecke antwortet, dass die finanziellen Mittel für eine Umrüstung in Chorin und Neuehütte in den nächsten Haushalt eingestellt werden müssen oder es abzuwarten ist, ob eine Finanzierung aus Restmitteln möglich ist.

 

7. Dorfplatzgestaltung Chorin:

- Angebote für die Beleuchtung liegen vor

- die Beleuchtung wurde mit Herrn Buse (Ortsvorsteher) abgestimmt

- es wurde sich für eine normale Straßenbeleuchtung entschieden, keine Pollerbeleuchtung

- die Zuwegung zur KITA wird nach der Sommerpause realisiert

 

8. Gehweg Serwest:

- die Trägerbeteiligung wurde angeschoben

- problematisch ist die Entwässerung

- noch kein abschließendes Ergebnis erreicht

- der Landesbetrieb Straßenwesen wird noch einmal einbezogen

 

Frau Voigt führt die Informationen zu den laufenden Baumaßnahmen wie folgt weiter:

 

9. Neubau P+R-Anlage Bahnhof Chorin-Kloster:

- Bauablauf erfolgt planmäßig

- Fertigstellung voraussichtlich Mitte Juni 2019

- Kostenrahmen wird eingehalten

 

Herr Böhm fragt, ob im Zusammenhang mit der Maßnahme eine Ladestation für Elektroautos eingeplant wurde? Ein entsprechendes Projekt startet ab Juli 2019. Es entsteht eine Diskussion. Die Anwesenden teilen die selbe Meinung, dass wenn perspektivisch eine Aufladestation gewünscht wird, diese in Ortsmitte stationiert werden soll, damit nicht nur die Pendler einen Nutzen davon haben.

 

10. Neubau Sedimentationsanlage Alte Handelsstraße im OT Golzow:

- Vorreinigungsanlage bereits in der Stellungnahme der UWB vom 14.11.2013 zur

  Sanierung des Dorfteiches gefordert

- Ergebnis der beschränkten Ausschreibung liegt vor

- 15.000,00 EUR überplanmäßige Ausgaben erforderlich

- Beschlussvorlage CH-062/2019 zur Genehmigung der überplanmäßigen Auszahlungen

  und Vergabe Bauleistungen für Umsetzung der Maßnahme wird zur Sitzung der GV

  am 14.05.2019 vorgelegt

 

11. Errichtung einer Furt „Nettelgraben“:

- Planungsleistungen wurden beschränkt nach Exante-Bekanntmachung ausgeschrieben

- Auswertung und Vergabevorschlag liegen vor

- Beschlussvorlage CH-063/2019 dazu wird zur Sitzung der GV am 14.05.2019 vorgelegt

 

 12. FWGH Golzow (in Trägerschaft Amt):

- Bauablauf erfolgt planmäßig

- Estricharbeiten voraussichtlich Ende Mai 2019

- Kostenrahmen wird eingehalten

 

 

13. Bushaltestellen Golzow und Chorin:

- Standort: Hüttenweg Chorin (Wartehäuschen) und Standort: Alte Handelsstraße Golzow

  sind fertiggestellt

 

14. Straßenunterhaltungsmaßnahme Instandsetzung Klostersteig in Asphaltbauweise:

- Zustimmung der Biosphäre in Asphaltbauweise mit heller Aufsplittung liegt vor

- Ausführung geplant im Anschluss an die Asphaltarbeiten P+R-Anlage Bahnhof

  Chorin-Kloster, frühestens ab 27.05.2019

- für die Instandsetzung Klostersteig wurden 40.000,00 EUR aus Mitteln für die

  Straßenunterhaltung gebunden

- die Straßenentwässerung erfolgt seitlich über Randstreifen in den Graben auf dem

  Grundstück-Branding (Abstimmung mit Eigentümer erfolgt)

 

Frau Lüdecke ergänzt. Laut ZWA muss die Trinkwasserleitung in diesem Bereich nicht umverlegt werden. Es wurde dem Amt ebenfalls bestätigt, dass für die vorhandene Gasleitung keine Riechrohre erforderlich sind.

 

15. Straßenunterhaltungsmaßnahmen 2019:

- vom fortgeschriebenen Ansatz 2019 in Höhe von 122.600,00 EUR stehen noch

  ca. 30.000,00 EUR für das laufende Haushaltsjahr zur Verfügung

 

16. Dorfteich Golzow:

- Neuausschreibung der Ersatzpflanzungen erfolgt zum Herbst 2019

 

Frau Lüdecke weist darauf hin, dass für weitere geplante Baumaßnahmen in der Gemeinde die Möglichkeit besteht, bis zum 28.02.2020 LAG-Anträge zu stellen. Die geplanten Maßnahmen sollten bis spätestens November/Dezember 2019 von der Gemeinde festgelegt werden.