Auszug - Qualitätsrundwanderweg im Barnim - Gütesiegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland"
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes erläutert den Sachverhalt. Die Zertifizierung für einen Qualitätsrundwanderweg wurde auf Grund des Anteils des Wegeformates von Asphalt und Kopfsteinpflasterstraße nicht erreicht. Weitere Anforderungen für eine entsprechende Qualifizierung konnten erfüllt werden. Eine touristische Vermarktung ist mit Unterstützung der WITO möglich. Deshalb muss eine Beschilderung und Markierung für die Touristen geschaffen werden. Die dafür erforderlichen Mittel werden in den Haushalt für das Jahr 2020 eingestellt.
Frau Behling verweist darauf, die Nachhaltigkeit der Wanderwege zu beachten (Schilder auswechseln oder Rasenmahd durchführen).
Herr Matthes schlägt vor, Herrn Thunemann von der WITO eventuell in den Amtsausschuss einzuladen, um die Problematik umfassend zu beraten.
Folgende Ergänzung soll in den Beschluss aufgenommen werden: „Die Verwaltung wird beauftragt, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, dass die nachhaltige Nutzung des Weges möglich bleibt.“ Beschluss: Die Gemeinde Liepe beschließt für das Jahr 2020 die Umsetzung eines Qualitätsrundwanderwe-ges. Die Kosten für eine entsprechende Markierung sowie die Wegweiser werden in den Haushalt 2020 eingestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, dass die nachhaltige Nutzung des Weges möglich bleibt.
Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |