Auszug - Informationen zur "wolfsfreie Zone" vom Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes zitiert „SPIEGEL ONLINE“: „Da weder das Landwirtschafts- noch das Umweltministerium in der umstrittenen Naturschutzfrage keine Einigung finden, hat das Kanzleramt nach Informationen des SPIEGEL das Thema an sich gezogen. Der Umgang mit den Wölfen war bereits zweimal Thema im Koalitionsausschuss, ohne dass die zuständigen Ministerien eine Lösung gefunden hatten. Die Ministerien streiten insbesondere darüber, ob Wölfe erst dann abgeschossen werden dürfen, wenn sie bereits Schafe gerissen haben, oder auch schon vorbeugend, wenn sie sich Siedlungen oder Schafsherden nähern.“
Die Informationsvorlage wird zur Kenntnis genommen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |