Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Teichert spricht die Regenschäden in der Gartenstraße an. Frau von Cysewski stimmt ihr zu, dass die Gartenstraße ein Problem ist. Frau Lüdecke war bereits vor Ort und die Firma Müller hat bereits die Gullys gereinigt. Die Bordsteine müssen hochgesetzt werden. Frau Teichert bringt noch an, dass dort auch bei Trockenheit ein nasser Fleck war – es handelt sich um den Bereich vor der Hausnummer 2c. Dass dieses Problem entstehen kann war im Voraus bekannt, nun muss derjenige gefunden werden, der es ignoriert hat, so die Vorsitzende. Herr Bartz schlägt die Inregressnahme des Planungsbüros vor. Es kann nicht sein, dass jetzt die Gemeinde für den Fehler zahlen soll. Die Aufgabe der Prüfung wird an die Verwaltung weiter gegeben. Frau Teichert fügt hinzu, dass auch der ZWA kontaktiert werden soll.
Herr Gieseler fragt nach dem neuen Stand der verkehrsrechtlichen Anordnung. Der Amtsdirektor antwortet, dass es keine Neuerung gibt. Herr Gieseler möchte vor einer erneuten Begehung oder vor der Anordnung als Stolzenhagener kontaktiert werden.
Herr Bartz bringt an, dass vor Familie Dannewitz‘ Grundstück ein Schild auf der Erde liegt. außerdem ist die Fußgängerbrücke am Mühlengraben noch nicht repariert (es fehlen Bretter und es besteht Verletzungsgefahr).
Frau Köppen fragt, ob eine Fahrradständer an der Bushaltestelle Dorfmitte Lunow möglich ist. Die Vorsitzende bejaht und bittet um zwei Ständer, die vom Baubetriebshof hinter der Bushaltestelle aufgestellt werden möchten. Frau Teichert kümmert sich um die Aufstellgenehmigung bei Förster/ Lüdersdorferstraße.
Frau Teichert fragt nach dem Stand der Straßendisplays. Sie erinnert an die Entscheidung der Gemeindevertretung aus dem letzten Jahr. Es sollen zwei Stück im Ortsteil Lunow aufgestellt werden (Hohensaatener Straße und Lüdersdorfer Straße) und eventuell eins in Stolzenhagen am Elsengrund.
Frau von Cysewski sagt, dass Frau Bach aus dem Haupt- und Ordnungsamt die Anordnung für die Verwendung der Zuwendung an den Heimatverein geschrieben hat. Jedoch sollte der Verwendungszweck zur freien Verfügung lauten. Sie bittet um Korrektur.
Ende öffentlicher Teil um 20:35 Uhr |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |