Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Polster teilt mit, dass der Heimatverein Golzow eine Telefonzelle für Bücher anschaffen möchte. Der Heimatverein beantragt daher die kostenfreie Nutzung der Fläche im gemeindlichen Eigentum. (Anlage zum Protokoll) Herr Müller erkundigt sich nach den Kosten der Aufstellung. Der Heimatverein hat 450,00 € für die Anschaffung eingeplant. Mit einer Enthaltung wird dem Vorhaben einstimmig zugestimmt.
Herr Engel sagt, er benötige für das kommende Wochenende dringend Unterstützung. Welche Wege können befahren werden? Beim Kloster meldet sich niemand. Die Musiker müssen die Instrumente zum Kloster bringen. Herr Matthes telefoniert am morgigen Tag mit Herrn Reichelt und meldet sich.
Herr Conrad erkundigt sich nach dem Stand der Dreiecksaufsteller. Frau Bach teilt mit, dass eine Vergabe erfolgt ist. Wenn die Firma Mädler den Layout Entwurf vorlegt, wird dieser sofort weitergesandt.
Herr Kruppke erkundigt sich, wie lange zwischen Brodowin und Weißensee der Aufsteller langsam fahren noch stehen wird. Zwischen der Kirche und dem Golzower Weg wird eine Aufstellung durch die ansässigen Bürger gewünscht.
Herr Buse erkundigt sich nach dem Verfahrensstand zu dem Standort der Altlastcontainer in Chori. Herr Horst teilt mit, dass eine Umstellung definitiv vorgesehen ist. Es müssen jedoch die Eigentumsverhältnisse geklärt werden. Herr Buse unterlegt, dass der Standort nicht zumutbar ist, aber erstmal akzeptiert wird.
Herr Conrad bringt ein, dass die Einwohner aus Senftenhütte sich eine Gemeindevertretung dort vor Ort wünschen. Herr Horst willigt ein, eine Sitzung vor Ort durchzuführen, wenn die TO einen Bezug zu Senftenhütte hat.
Herr Heinrich teilt mit, dass auf dem Golzower Weg Kinder auf der Straße spielen. Ein Bürger trat an ihn heran und teilte mit, dass die Autos sowie die Traktoren sich nicht an die Geschwindigkeit halten. Herr Buse und Herr Engel teilten mit, dass bereits eine Beschränkung auf Tempo 30 geschehen ist. Es besteht keine weitere Handhabe. Herr Heinrich fragt ob nicht eine Aufstellung eines Blitzers in Betracht käme. Herr Matthes teilt mit, dass er sich dafür einsetzen wird, jedoch keine Versprechungen machen kann. Der Landkreis Barnim hat nur einen Messbediensteten und es gäbe viele Unfallschwerpunkte oder auch vor Schulen, Kitas, … welche primär kontrolliert werden. Herr Heinrich teilt mit, dass er sich bezüglich seiner Anfrage einen Bericht der Verwaltung wünscht.
Herr Müller spricht an, dass es in Sandkrug zwei inoffizielle Badestellen gäbe. Die Hundehalter lassen ihre Hunde dort unangeleint ins Wasser, trotzdem bereits kleine Hinweisschilder stehen. Das stellt ein Problem dar, da auch Kinder dort baden. Herr Horst teilt mit, dass die Gemeinde keine Badestellen pflegt. Herr Engel sagt, dass eine Chance bestehe, wenn man an den Eigentümer des Gewässers herantreten würde. Herr Polster sagt, dass solange es keine Leinenpflicht gäbe, man nicht handeln kann.
Herr Buse spricht an, dass der Badesteg im Amtssee immer noch vorhanden ist. Fraglich ist wie damit weiter umgegangen wird.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |