Auszug - Sanierung Kita "Spatzennest"

 
 
Entwicklungsausschuss Niederfinow
TOP: Ö 7.1
Gremium: Entwicklungsausschuss Niederfinow
Datum: Mi, 31.07.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:05
Raum: Gemeindehaus Niederfinow
Ort: Gemeindehaus Niederfinow, Choriner Straße 1, 16248 Niederfinow

Frau Kristina Müssig, von der Firma ibe Ingenieurbüro für Bauplanung GmbH Eberswalde, stellt den erarbeiteten Sanierungsvorschlag anhand einer kommentierten PowerPoint Präsentation vor. Sie beantwortet Fragen aus dem Kreis der Zuhörer und gibt im weiteren Verlauf der Folien auch ergänzende Hinweise zur Umsetzung.

 

Da die Kosten aufgrund der notwenigen Erweiterung der teilweisen Fußbodensanierung erheblich gestiegen sind (um ca. 120T EUR) kommt die Frage nach der Möglichkeit weitere Fördermittel zu beantragen.

 

Herr Moritz Springer regt eine Diskussion zu Alternativen an. Dies könnte z.B. der Einbau einer Drainage sein. Er ergänzt, dass er in ähnlicher Lage keine solchen Probleme mit Oberflächenwasser / Feuchtigkeit hat.

 

Frau Kristin Gerber merkt an, dass in der Vergangenheit bereits mehrfach Maßnahmen an der KITA vorgenommen wurden und ob die jetzigen Mankos nicht damals von den damaligen Planern hätten erkannt werden müssen und diese Planer jetzt evtl. dafür in Regress genommen werden könnten.

 

Von Amtsseite äußert sich Frau Sibylle Hübscher-Mahlitz engagiert zum Werdegang:

das Objekt wurde früher als Lager errichtet und genutzt;

das im Zuge der Umnutzung die fehlende Abdichtung / Dämmung im Fußboden und der
Horizontalsperre nicht bemerkt wurden ist nicht nachvollziehbar, bisher waren die Mängel nicht ersichtlich;

außerdem gab es keinen Anlass zur Prüfung.

 

Der verantwortliche damalige Planer sei zwischenzeitlich verstorben, wird angeführt.

 

Herr Springer meint, dass die Art der Dämmung hätte anders gewählt werden müssen.

 

Herr Hans-Jörg Kemter beginnt mit diversen Schuldzuweisungen und erklärt sein Unverständnis zum Einen über die Vorgehensweise der in der Vergangenheit vorgenommenen Einzelmaßnahmen, zum Anderen über den Dilettantismus der Handelnden und Akteure.

 

Frau Müssig regt an im Zuge der Maßnahmen zu überlegen, die Heizungsrohre ggf. in den Fußboden um zu verlegen und evtl. gleichzeitig die Heizkörper (werden im Rahmen der jetzigen Maßnahme demontiert, gelagert und nach Abschluss montiert) durch eine Fußbodenheizung zu ersetzen. Des Weiteren ist es sicher sinnvoll die in die Jahre gekommene Elektroanlage zeitnah überprüfen zu lassen und bei Bedarf ggf. zu erneuern.

 

Frau Gerber fragt nach der Höhe und der Art der bisherigen Fördermittel und ob diese auch noch aufgestockt werden können. Frau Birgit Lüdecke gibt über den Fördertopf der Stadt Eberswalde und über die Weiterverteilung der Mittel unter den amtsangehörigen Gemeinden Auskunft. Die Gemeinde Niederfinow erhält im Haushaltsjahr (HHJ) 2019 120T EUR. Die Vergabe für das HHJ 2019 ist abgeschlossen. Die Beantragung hat bis zum 28. Februar eines Förderjahres zu erfolgen, in unserem Fall bis 28. Februar 2020 für das nächste HHJ. Ob die Aufstockung dann positiv beschieden wird bleibt aber abzuwarten.

 

Weiter informiert Frau Lüdecke, dass die Heizkesselerneuerung aufgrund der Dringlichkeit vorgezogen und es angestrebt wird die Erneuerung bis zum Winter realisiert zu haben.

 

Auf die Frage eines Bürgers gibt Frau Lüdecke als grobe Schätzung einen Aufwand für Containergestellung von ca. 40T EUR an.

 

Frau Gerber fragt ob die Schließung bevor stünde. Frau Lüdecke verneint dies.

Auf die weitere Nachfrage nach dem Stimmungsbild / Leidensdruck in der Kita wird dieser als neutral von Frau Peggy Fürst gewertet.

 

Einwurf in den Raum:

Unterlagen aus der Gemeinde Chorin OT Brodowin könnten ggf. als Blaupausen dienen?

Hierbei muss man sich mit der Gemeinde Chorin über eine evtl. Vergütung einigen antwortet Frau Lüdecke.

 

Abschließend äußert sich Frau Hübscher-Mahlitz und favorisiert die Sanierungsvariante bei Betrachtung der Gesamtaufwendungen für ein dann „fast“ neuwertiges Gebäude zu ca. ¼ der Kosten eines Neubaus.

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Sanierung Kita "Spatzennest" (6886 KB)