Auszug - Anfragen der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Werner spricht erneut folgende Sachverhalte an: - Stand Pkw Ford „Mondeo“ - Parksituation Kreuzungsbereich „Kietz-Eck“ - Umgang mit den gelben Säcken.
Zum Pkw Ford „Mondeo“ wird Herr Schellhase im nichtöffentlichen Teil der Sitzung informieren. Die o. g. Probleme werden erneut dem Ordnungsamt übermittelt. Die Stadtverordneten erwarten jetzt endlich wirksame Maßnahmen bezüglich des Abschleppens der dort parkenden Pkw oder Ahndungen mit Folgemaßnahmen (der Zustand dauert bereits ca. 3 Jahre). Es ist konsequent, möglichst täglich, abzustrafen, vornehmlich in der Zeit Montag bis Freitag 16:00 bis 17:00 Uhr und Samstag- sowie Sonntagvormittag. Exemplarisches Abschleppen ist ausdrücklich erwünscht. Betreffende Anwohner der Berliner Straße und Angermünder Straße sollen direkt angeschieben werden, dass die gelben Säcke erst unmittelbar vor dem Abholtermin, also am Montag früh, vor das Haus gestellt werden sollen.
Herr Hardt teilt mit, dass auf dem Geistberg ein Wohnwagen mit festem Vorbau abgestellt ist und es befindet sich dort eine Feuerstelle vor Ort. Liegt hier eine Genehmigung vor?
Herr Koth spricht das Verhalten von Herrn Bleuel an. Herr Schellhase wird im nichtöffentlichen Teil der Sitzung informieren.
Frau Martin fragt, ob die Möglichkeit besteht, die Stadt Oderberg an die Route des „Oderbus“ anzubinden. Frau Hähnel schlägt vor, Verbindung mit der Stadt Bad Freienwalde aufzunehmen.
Frau Schröter appelliert an alle Vereine, den Veranstaltungskalender des Amtes Britz-Chorin-Oderberg zu beachten, um die Überschneidung von Veranstaltungen mit anderen Orten zu vermeiden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |