Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Entwicklungsausschuss Chorin
TOP: Ö 6
Gremium: Entwicklungsausschuss Chorin
Datum: Mi, 07.08.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:35
Raum: Gemeindehaus Serwest
Ort: Gemeindehaus Serwest, Serwester Dorfstraße 29, 16230 Chorin

Von den anwesenden Bürgerinnen aus Serwest wird angefragt und hingewiesen:

- ob und wann werden die Spielgeräte auf dem Spielplatz wieder ergänzt werden (Tischtennis-

  platte, Basketballkorb)

- die Bänke auf dem Spielplatz sind defekt

- im Bereich des Gehweges Serwester Dorfstraße 35 ist ein Schacht eingebrochen; die Amts-

  verwaltung soll darüber informiert worden sein; die Unfallquelle wurde von den Anwohnern

  gesichert.

 

Frau Lüdecke informiert darüber, dass der Basketballkorb bereits ergänzt wurde. Die Instandsetzung des Spielplatzes sollte in den Haushalt 2020 aufgenommen werden.

 

Frau Kempe fügt hinzu, dass im Bereich des Gehweges in der Serwester Dorfstraße (Piroth + von Herrn Malzan gekauftes Gebäude) zur Ordnung aufgefordert werden muss.

 

Herr Müller meldet sich zu Wort:

- die Umkleideeinrichtungen auf dem Sportplatz in Sandkrug sind marode und müssen dringend

  erneuert werden

- es ist ein Ballfangnetz am Spielfeld zum angrenzenden Grundstückseigentümer

  (Klawitter) notwendig

- die Bushaltestelle an der Landesstraße braucht dringend eine Beleuchtung.

 

Frau Lüdecke äußert sich zu den Wortmeldungen von Herrn Müller:

- die genannten notwendigen Maßnahmen sollen für den Ortsteil Sandkrug als Vorschläge für den

  Haushaltsplan 2020 angemeldet werden

- die genannte Bushaltestelle muss an die vorhandene Straßenbeleuchtung mit Durchörterung der

  Landesstraße angeschlossen werden; eine Solarleuchte ist für den Standort nicht geeignet;

  ein entsprechendes Angebot für Mast + Aufsatzleuchte wurde bereits abgefordert.

 

Herr Winkelmann und Frau Lüdecke sprechen in diesem Zusammenhang noch einmal die vorzubereitende Haushaltsplanung 2020 an. Von den jeweiligen Ortsbeiräten soll der Bedarf an Maßnahmen zur Aufnahme in den Haushaltsplan angemeldet werden. Die Vorschläge sind schriftlich im Bauamt einzureichen.

Herr Polster teilt mit, dass im nächsten CHFSA die Haushaltsplanung 2020 auch thematisiert wird.