Auszug - Weitere Vorgehensweise zur Errichtung bzw. zum Kauf einer Bühne

 
 
Entwicklungsausschuss Chorin
TOP: Ö 7.1
Gremium: Entwicklungsausschuss Chorin
Datum: Mi, 07.08.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:35
Raum: Gemeindehaus Serwest
Ort: Gemeindehaus Serwest, Serwester Dorfstraße 29, 16230 Chorin

Herr Winkelmann leitet das Thema ein und spricht sich für eine mobile Bühnen-Lösung aus. Eine mobile Bühne ist für alle 7 Ortsteile der Gemeinde nutzbar.

Frau Lüdecke reicht ein mitgebrachtes Beispiel für eine Hänger-Bühne an die Anwesenden weiter.

 

Es entsteht eine Diskussion.

 

Herr Müller unterstützt eine mobile Lösung, weil diese allen Ortsteilen zur Verfügung gestellt werden könnte.

 

Herr Polster spricht an, dass das Thema Ortsplatzgestaltung in Golzow in der nächsten Ortsbeiratssitzung am 12.08.2019 behandelt werden wird. Der Ortsbeirat Golzow wird nicht begeistert sein. Bisher wird der Vorschlag des Bauamtes für eine ortsfeste Bühne bevorzugt. Gegebenenfalls werden noch Ideen des Ortsbeirates für eine Bühne auf dem Dorfplatz zusammengetragen. Herr Polster weist darauf hin, dass für eine mobile Bühne auch die Folgekosten berücksichtigt werden müssen. Für das Auf- und Abbauen der Bühne sollte auch nur ein bestimmter Personenkreis verantwortlich gemacht werden. In diesem Fall nur Mitarbeiter des BBH.

 

Herr Horst weist darauf hin, dass auch eine stationär errichtete Bühne in der Unterhaltung sehr aufwendig ist (Beispiel: notwendige Instandsetzung der Bühne in Chorin). Er spricht sich ebenfalls für eine mobile Bühne aus. Herr Horst bringt ins Gespräch, dass die Gemeinde Britz ebenfalls Interesse an einer mobilen Bühne hat und sich an den Kosten beteiligen würde, dazu aber noch keinen Beschluss gefasst hat. Er stellt heraus, dass mit einer mobilen Bühne die Festivitäten nicht mehr unbedingt standortgebunden sein müssen. Eine stationäre Bühne hat den Nachteil, dass Festivitäten immer orts- / standortgebunden sind bzw. sein müssen, wenn eine Bühne gebraucht wird.

 

Herr Winkelmann greift die Worte von Herrn Polster noch einmal auf und bestärkt die Notwendigkeit, dass gegebenenfalls ausschließlich der BBH für den Auf- und Abbau einer mobilen Bühne verantwortlich gemacht werden sollte.

 

Frau Lüdecke ergänzt aus Sicht des Bauamtes:

- die für eine stationäre Bühne eingestellten finanziellen Mittel sind wegen der behördlichen

  Auflagen (UNB) nicht ausreichend

- aus aktuellem Anlass weist sie auf die im vorgesehenen Baufeld stehenden Bäume hin;

  die Baumaßnahmen würden in den Wurzelbereich eingreifen und zusätzlich hohe Kosten

  verursachen.

Frau Lüdecke übermittelt den Anwesenden den Standpunkt des sachkundigen Bürgers, Herrn  Mario Wrensch, der nicht anwesend sein kann. Herr Wrensch ist gegen eine stationäre Bühne auf dem Dorfplatz.

 

Herr Polster bittet darum, dass vor einer Entscheidung das Votum des Ortsbeirates abgewartet wird.

 

Herr Winkelmann fordert zur Abstimmung auf. Die anwesenden Ausschussmitglieder und anwesenden noch nicht berufenen sachkundigen Bürger des CHEA empfehlen einstimmig die Anschaffung einer mobilen / Hänger-Bühne.

 

In diesem Zusammenhang werden von Herrn Winkelmann Frau Barbara Kempe und Herr Mario Wrensch als Sachkundige Bürger für den CHEA zur Berufung in der nächsten Sitzung der GV am 29.08.2019 vorgeschlagen und lässt darüber abstimmen. Die Ausschussmitglieder stimmen einstimmig einer Berufung der genannten Personen zu.