Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Entwicklungsausschuss Oderberg
TOP: Ö 3
Gremium: Entwicklungsausschuss Oderberg
Datum: Mi, 14.08.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:25
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg

Herr Friedrich, Anwohner der Berliner Straße, beklagt sich über die Verschmutzung derselbigen. Da entsteht bei Touristen kein guter Eindruck. Von der Berliner Straße 23 stürzen Dachziegel, überall wächst Unkraut und die Brombeerranken an der Berliner Straße 24 sind auch gefährlich für Passanten. Desweiteren versteht er nicht, warum der Streifen von der Straße bis zur Uferbefestigung mancherorts verwildert.

 

Frau Dorbacke, Inhaberin der Physiotherapie in der Berliner Straße, ist von der geänderten Parksituation nicht begeistert, denn Patienten haben keine Möglichkeit in der Nähe der Praxis zu parken.

Sie hatte sich 2005 für den Standort entschieden und ist jetzt vor die Tatsache gestellt worden, dass große, schwere Fahrzeuge am Haus vorbeifahren, obwohl die Straße für solche Fahrzeuge bisher gesperrt war. Sie will erklärt haben, warum es Ausnahmeregelungen für einzelne gibt.

 

Herr Matthes bestätigt, dass es eine Verkehrsrechtliche Anordnung befristet bis 30.10.2019 gibt, die einem Landwirt aus Liepe die Versorgung seiner Tiere ermöglicht, die in Bralitz stehen. In den Wintermonaten wird es wieder ruhiger, denn die Tiere sind dann im Stall in Liepe. Ferner geht Herr Matthes auf die Problematik der gesperrten Wegebrücke in Liepe ein, die als Ursache des ganzen gilt. Eine Umleitung über Niederfinow sei nicht möglich.

 

Herr Brandenburg unterstützt Frau Dorbacke und beantragt, dass Herr Matthes und Herr Fischer einen Klärungstermin bei der Oberen Straßenverkehrsbehörde anstreben, um eine Lösung für das Problem zu finden.

 

Herr Matthes erklärt weiter, man sei an der Klärung der Finanzierung eine Ersatzneubaus für die Wegebrücke Liepe.

 

Herr Friedrich hört Brücke und nutzt die Gelegenheit sich über die marode Stabbogenbrücke südlich des historischen Stadtkerns zu erkundigen. Herr Matthes meint, die Brücke sei ein Einzeldenkmal, denn es gibt von dieser Sorte nur 2 Stück. Er geht davon aus, dass die Brücke 2021/2022 erneuert wird.

 

Frau Fröhlich von der Perspektive Oderberg hat mit den Fahrenden Händlern, die Mittwochs vor dem ehemaligen Rathaus stehen, gesprochen. Während der baubedingten 6-wöchigen Netto-Schließung wären die Händler bereit, ab 12:30 Uhr auch Am Friedenshain und Fontaneplatz zu verkaufen.

 

Auf Anregung von Herrn Fischer will Frau Fröhlich Routenplanung der Händler zusammenstellen, die dann über ihn an die einschlägigen Medien weitergegeben wird. Die Route gibt sie auch an Frau Martin weiter.

 

Herr Fischer will von Frau Krenz nochmal bestätigt haben, dass die Händler während der Netto-Schließung keine Standgebühren zahlen müssen. Die sei mit dem Ordnungsamt so abgesprochen, sagt Frau Krenz.

 

Auf Antrag von Frau von Cysewski, der Schulleiterin der Grundschule Oderberg, wird der TOP 5.3 vorgezogen, denn sie muss weg. Einzelheiten dazu unter dem TOP 5.3!