Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Am öffentlichen Teil der Sitzung des Bauausschusses nehmen vier Bürger teil.
Zunächst erläutert Fam. Blichmann, deren Antrag auf Bebauung des Grundstücks Joachimsthaler Straße, Flur 2, Flurstück 397 durch Beschluss der Gemeindevertretung am 29.04.2019 das gemeindliche Einvernehmen versagt wurde, den Bauausschussmitgliedern, wie die Bebauung des Grundstücks geplant ist. Dazu wurde ein Modell vorgestellt, das die zukünftige Bebauung mit einem Einfamilienhaus mit angebautem Carport verdeutlichen soll. Fam. Blichmann begründet nochmals, warum die Ausrichtung der Gebäude (Carport vor Wohngebäude) so erfolgen soll. Die großen Terrassenfenster öffnen sich nach hinten (Gartenseite) und zur Seite (in Richtung zweier vorhandener Kirschbäume). Aufgrund der Grundrissplanung, insbesondere zur Schaffung von Stellflächen im Wohnzimmer, wurde die im Erdgeschoss fensterlose Außenwand zur Straße hin angeordnet. Vor einem großen Teil dieser Außenwand wird jedoch nun ein Carport angebaut, was zu einer veränderten Straßenansicht gegenüber dem ersten Bauantrag aus der Sitzung der Gemeindevertretung am 29.04.2019 führt. Fam. Blichmann bittet darum, nunmehr das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Frau Lüdecke weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass die Zufahrt zu diesem Grundstück über die Joachimsthaler Straße erfolgt und nicht über den neben dem Grundstück liegenden Feldweg. Eine Entscheidung über den Bauantrag erfolgt im nichtöffentlichen Teil.
Auf die Nachfrage von Herrn Kamm, warum das Bauantragsverfahren der Fam. Blichmann so lange dauert (12 Wochen zwischen erster Ablehnung und heutiger Beratung) erklärt Herr Kappes dies mit den zwischenzeitlich stattgefundenen Kommunalwahlen, der dazwischenliegenden konstituierenden Sitzung und der anschließenden Sitzungspause im Sommer.
Herr Bretschneider und Herr Kamm sprechen sich für eine 30-Zone im Bereich Dorfstraße / Kirchstraße aus. Die Kirchstraße ist nicht auf 30 km/h beschränkt, was zu gefährlichen Verkehrssituationen, insbesondere im Bereich vor dem Kinderspielplatz und im Kreuzungsbereich Kirchstraße / Kirchstraße 6 bis 9 führt. Der Bauausschuss bittet, den Sachverhalt zu prüfen und entsprechende Maßnahmen durch das Ordnungsamt einzuleiten.
Herr Bretschneider informiert über eine schief stehende Straßenlampe vor dem Grundstück Kirchstraße 12 (Anfahrschaden). |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |